
Tebalou
Online ShopTebalou bietet im Online Shop ausgewählte Produkte für alle Kinder unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, Familienkonstellation oder Religion.

Baobab Books
Online ShopIm Online Shop finden Lehrpersonen viele Bücher und Audios, welche das Thema Diversität aufgreifen.
Baobab Books fördert die Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur. Sie stehen für eine offene, pluralistische und mehrstimmige Gesellschaft, die Vielfalt willkommen heisst, aber auch bewusst gestaltet.

Hautfarben Buntstifte
Online ShopIm Online Shop können Buntstifte, Wachsmaler oder Malbücher gekauft werden, welche der Vielfalt von Hautfarben entsprechen. Die Hautfarben-Produkte unterstützen Lehrpersonen dabei, für mehr Repräsentation im Unterricht zu sorgen und Stereotypen aufzubrechen.

buuu.ch
BlogDer Blog buuu.ch schreibt über interessante, witzige und/oder spannende Kinder- und Jugendbücher. Im Idealfall vermitteln sie vielfältige und progressive Rollenbilder, reproduzieren keine Stereotypen und Klischees und marginalisierte Charaktere oder Lebensrealitäten werden nicht ausgeschlossen. Klassiker, Novitäten und Geheimtipps werden vorgestellt und mit dem Fokus auf die genannten Kriterien rezensiert. (Quelle: Webseite)

Soziale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen
PublikationDie Publikation soll einen ersten Einblick in das Thema soziale Kompetenzen, deren Entwicklung, Klassifikation der Störungsbilder und therapeutische Interventionsmassnahmen geben.

Professionalisierung von Lehrpersonen in der Migrationsgesellschaft unter dem Aspekt der Diversitätssensibilisierung
PublikationIn diesem Beitrag werden erstens die Ergebnisse einer Analyse von Texten und Bildern in Schulbüchern des Primar- und Sekundarbereichs im Hinblick auf den diversitätssensiblen Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität diskutiert und zweitens wird der These nachgegangen, dass eine Neuausrichtung der Professionalisierung von Lehrpersonen im Umgang mit Vielfalt entscheidend ist, damit Lernende über kulturelle Rastersysteme hinausdenken und in allen Lern- und Lebensbereichen für eine konstruktive Interaktion in der Weltgesellschaft sensibilisiert werden. (Quelle: Publikation)

Ein integriertes Rahmenmodell zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht
FachbeitragZahlreiche Studien zeigen, dass Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven Unterricht ein erhöhtes Ausgrenzungsrisiko haben. Doch wie lässt sich die soziale Integration von ausgegrenzten Lernenden fördern? Der Beitrag stellt mit dem Social-skills-deficit-Modell, der social referencing theory und der intergroup contact theory drei hierfür relevante sozialpsychologische Modelle vor. Basierend auf theoretischen Grundannahmen und empirischen Befunden werden konkrete Ansatzpunkte zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht entwickelt. Die Theorien werden schliesslich zu einem integrierten Rahmenmodell (SULKI-Modell) zur Förderung sozialer Integration in der Schule zusammengefasst. (Quelle: Fachbeitrag)

Checkliste zur Auswahl diversitätssensibler Unterrichtsmedien
ArbeitsdokumentDie Checkliste dient als Hilfsmittel für Lehrpersonen, um die Repräsentation von Diversität in Unterrichtsmedien zu analysieren und zu verbessern.
Elemente der Checkliste:
- Diversitätsindikatoren: Diese bieten Lehrpersonen konkrete Anhaltspunkte, um die Darstellung von Vielfalt in verschiedenen Medien zu analysieren.
- Fussnoten: Bei Interesse und Bedarf bieten die Fussnoten einen Einblick in die Verhältnisse verschiedener Vielfaltsdimensionen.
- Optimierungsvorschläge: Am Ende der Checkliste erhalten Lehrpersonen Vorschläge, wie die analysierten Medien verbessert werden können, um eine diversitätssensiblere Darstellung in Texten, Bildern und anderen Materialien zu erreichen.
Die Zusammenstellung des IdeenSets wurde mithilfe der Checkliste getroffen.