Umsetzungsbeispiel für den Unterricht

Didaktische Phasen
Beispiel für den Einsatz im UnterrichtDie didaktischen Phasen beschreiben eine Unterrichtseinheit, welche mit den Lernenden durchgeführt werden kann. Die Grundlage bildet die Geschichte aus dem Buch "Mein Schatten ist Pink".
Weitere Unterrichtsmedien

Vielfalt bewegt
BewegungslehrmittelDas Kartenset ist eine mögliche Antwort auf die Forderung, das Miteinander im Schulalltag zu stärken. Es beinhaltet 55 Bewegungsspiele zur Förderung der sozialen Kompetenz auf der Unterstufe. Die Karten können im Unterricht direkt und individuell eingesetzt werden. Sie berücksichtigen verschiedene Niveaus sowie eine möglichst hohe Selbsttätigkeit der Lernenden. (Quelle: Verlag)

Prinzip Vielfalt
LehrmittelDie Stiftung Cerebral, das Institut für Heilpädagogik der PHBern und die LerNetz AG haben ein Lehrmittel entwickelt, das Lernenden aller Schulstufen einen sachlichen und offenen Zugang zum Thema "Behinderung" eröffnen soll. Dieses Lernangebot besteht aus einem kostenlosen Lernspiel und einem kostenpflichtigen Printlehrmittel. (Quelle: Verlag)

The Unstoppables
AppAls Türöffner zur Thematik wurde die App The Unstoppables entwickelt. Das Spiel ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und auf spielerische Weise zu erfahren, welchen Hindernissen Menschen mit Behinderungen im Alltag begegnen. Es sensibilisiert Kinder und Jugendliche für das Thema Gleichsein und Anderssein und thematisiert Stärken und Schwächen unterschiedlicher Menschen. Der spielerische Zugang komplettiert die reichhaltigen Lernmaterialien von Prinzip Vielfalt.
Detaillierte Informationen können auf der Website "The Unstoppables" entnommen werden.

Gleich und ungleich
SpielIn einem Kreisspiel erkunden die Lernenden, welche Merkmale sie mit anderen teilen und bei welchen Merkmalen sie sich von den anderen Lernenden unterscheiden.

Anregungen und Spiele zur Förderung des prosozialen Verhaltens
Spielesammlung
Drei Freunde, gemeinsam sind sie stark
BilderbuchMit vereinten Kräften klappt alles! Unsere drei Freunde Bär, Elch und Biber wollen sich auf grosse Fahrt begeben. Doch sie kommen einfach nicht vom Fleck. Endlich begreifen sie, dass es nur dann vorangeht, wenn sie an einem Strang ziehen. Bis dahin passieren ihnen allerdings einige köstliche Missgeschicke. (Quelle: Verlag)

Mein Schatten ist pink
BilderbuchEin Junge, der gern Kleider trägt und mit Mädchensachen spielt, ist für manche Menschen anders. Wer aber bestimmt eigentlich, was normal oder anders ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle? In diesem Bilderbuch findet ein kleiner Junge einen Weg, zu sich selbst zu stehen gegen Widerstände, mit Mut und Menschen, die ihn lieben. (Quelle: Verlag)

Ich bin anders als du. Ich bin wie du!
BilderbuchHier begegnen sich viele selbstbewusste Kinder und stellen an sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Doch aufgepasst, was augenscheinlich für Lesende beim schnellen Betrachten als gleich oder anders gilt, gilt für die Protagonistinnen und Protagonisten selbst noch lange nicht. Jedes Umblättern wird ein Aha-Erlebnis und allmählich spüren Lesende, wie wichtig es ist, mit Bedacht wahrzunehmen und offen zu bleiben für das Kennenlernen.

Teilen macht Spass
BilderbuchMax Maus freut sich, dass die Äpfel auf der versteckten Waldlichtung endlich reif sind, denn er möchte seine Freunde wie jedes Jahr zum Apfelfest einladen. Er bittet seinen Freund Ivan Igel, ihm bei der Ernte zu helfen. Was für ein Schreck, als sie feststellen: Kein einziger Apfel hängt mehr am Baum. Aber Molli Maulwurf hat eine rettende Idee: Statt Apfelfest wird es eben ein Pfannkuchenfest, für den Teig hat sie alles, was sie brauchen. Und wer kommt ganz kleinlaut angeschlichen, als sie feiern: Der Dieb! Er hat nachgedacht und gemerkt, dass alleine zu essen überhaupt keinen Spass macht. (Quelle: Verlag)

Irgendwie Anders
BilderbuchSo sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders war irgendwie anders. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber es behauptete, genau wie er zu sein...

Die Welt braucht dich. Genau so wie du bist
BilderbuchJedes Kind in einer bunt gemischten Gruppe bastelt einen eigenen Hessluftballon. Alle arbeiten zwar zusammen, doch jeder mit seinen eigenen Talenten und Fähigkeiten. Am Ende gleicht kein Ballon dem anderen, so wie kein Kind dem anderen gleicht. Denn jeder darf sich genau so einbringen, wie er oder sie ist. Die aufsteigenden Ballons lassen den Himmel bunt erstrahlen und zeigen, wie viel schöner das Leben in all seiner Vielfalt ist. (Quelle: Verlag)

Wie ist es, wenn man anders ist?
BilderbuchWenn Kinder im Alltag wegen ihrer Haar- oder Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer Herkunft gehänselt werden, fragen sie sich: Bin ich anders? Warum werde ich so ungerecht behandelt? Dieses Bilderbuch erklärt anschaulich und mit Hilfe konkreter Beispiele, warum Vorurteile die Gesellschaft spalten und wie sich schon Kinder gegen Ungerechtigkeiten wehren können.

En Tag im Läbe vom Anders Andersson
MedienpaketIm Medienpaket enthalten sind:
- 1 Liederheft
- 1 Musik-CD
- 1 Playback CD
- 1 Bilder-CD "Illustrationen"
- 1 Auswahl-Tafel mit 30 Lieder-Kärtchen
Die Auswahltafel besteht aus laminierten Kärtchen mit den Liedillustrationen. Sie sind mit einem Klettverschlusspunkt an eine Unterlage geheftet. Kinder können aufgrund des Bildes ein Lied oder eine Liederfolge auswählen. Diese erprobte Methode der unterstützten Kommunikation ist vom Autismus-Verlag entwickelt und hergestellt worden. (Quelle: Verlag)
Zu den vorgeschlagenen Unterrichtsmaterialien passt besonders gut der Liedtitel "Mir hebed Sorg".