
Allmendegüter am Beispiel des Fischteichs
Lernspiel, Sekundarstufe IIDas Fischteich-Spiel befasst sich mit der nicht nachhaltige Nutzung von Allmendegütern. Allmendegüter sind frei zugängliche Ressourcen wie Fische oder Wasser. Die Lernenden schlüpfen in die Rolle von Fischern, die in denselben Fischgründen fischen. Das Dilemma zwischen individuellem Interesse (möglichst viele Fische fangen) und Erhaltung des Fischbestandes wird konkret spürbar. In der Reflexions- und Transferphase werden Lösungsansätzen im Hinblick auf eine nachhaltige Nutzung besprochen.

Konflikt um die Lebensader Afrikas
ArbeitsaufträgeAm Beispiel von der "Lebensader" Afrikas, dem Nil, erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb Konfliktsituationen um die Ressource Wasser zustande kommen können. Sie setzen sich zuerst mit der Geografie im Einzugsgebiet des Nils auseinander und bringen zu zweit in Erfahrung, welche historischen und aktuellen Konflikte bestehen. (Quelle: www.push.ch)

TERRA Themenband S II Nordafrika/Vorderasien
Unterrichtseinheit, Sekundarstufe IIDas zweite Kapitel des Themenbandes beinhaltet Arbeitsaufträge zum Konfliktpotential von Wasser bei den Flüssen Euphrat und Tigris, Nil, Jordan und bei Aquiferen. Der letzte Unterrichtsbaustein widmet sich dem Thema grenzüberschreitende Wasserkooperationen, als Lösung für Konflikte.

Zukünftige Konflikte um die Ressource Wasser in der Schweiz
GruppenpuzzleDie Schülerinnen und Schüler informieren sich mittels eines Zukunftsszenarios über potenzielle Nutzungskonflikte in der Schweiz in Bezug auf die Ressource Wasser. Sie führen dazu ein Gruppenpuzzle durch, bei dem sie verschiedene Standpunkte kennenlernen. (Quelle: www.push.ch)

Eine Welt - Umkämpftes Wasser
Publikation mit ArtikelnDie Publikation der DEZA widmet sich dem Thema "Wasserkonflikte". Die informativen Artikel können für Gruppenarbeiten verwendet werden oder als Hintergrundinformationen für die Lehrperson dienen.