F-INK: Pionier-Studiengang der PHBern zieht positive Bilanz nach erstem Semester

02.09.2025

F-INK Studiengang

Seit März dieses Jahres absolvieren acht Teilnehmende an der PHBern die neu gestartete Diplomausbildung Fachperson Inklusion (F-INK), die darauf abzielt, Menschen mit Behinderungen zu Expert:innen in eigener Sache zu qualifizieren und Inklusion an der Hochschule nachhaltig zu verankern.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Basismodule im Juni blicken die Teilnehmenden auf ein intensives Semester zurück, in dem sie sich mit Inklusion, den Grundlagen digitaler Medien und Informatik sowie dem Aufbau ihres persönlichen Portfolios auseinandergesetzt haben. Ein Highlight war die Exkursion zum Accessibility Discovery Center von Google in Zürich, wo aktuelle inklusive Technologien vorgestellt und direkt erprobt werden konnten.

Den Schlusspunkt des ersten Semesters setzten vielfältige Präsentationen der Studierenden zu den Themen Inklusion und Digitalität. Gezeigt wurden persönliche Reflexionen zu Bildungsbiografien und Separationserfahrungen, spannende Interviewauszüge zum Thema Inklusion sowie ein eigens verfasster Rap über Erfahrungen im Autismusspektrum.

Im Oktober 2025 beginnt das zweite Semester der F-INK-Ausbildung. In den Hauptmodulen vertiefen die Studierenden ihre fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Inklusion und digitaler Barrierefreiheit und entwickeln zugleich ihre persönlichen und didaktischen Fähigkeiten weiter. Im Verlauf der kommenden zwei Semester sind zudem inklusive Unterrichtsnachmittage mit den Teilnehmenden des CAS «Arbeitssettings und Kommunikation inklusiv gestalten» sowie mit Angehörigen der Hochschule geplant. 

Weitere Informationen: Accessibility Discovery Center