Kurzfassung

Im Rahmen der Berner Längsschnittstudie BELIMA werden Lernende mit und ohne integrative schulische Massnahmen während ihrer Ausbildungs- und Berufslaufbahn wissenschaftlich begleitet.

Das Ziel ist es, Chancen, Risiken und Auswirkungen unterschiedlicher Massnahmen (z.B. integrative Förderung, Lernzielreduktion und Nachteilsausgleich) herauszuarbeiten.

Die Studie läuft seit 2015 und die Lernenden wurden bis anhin zu drei Zeitpunkten befragt: auf Primarschulstufe (SECABS), auf Sekundarstufe I (ChaRisMa) und auf Sekundarstufe II (LABIRINT). Eine weitere Befragung wird 2026 im Rahmen der LABIRINT II-Studie erfolgen.

In einem anderen, aktuellen Forschungsprojekt (RILZCHECK) gehen wir Fragen rund um die Vergabe und Auswirkungen von Reduzierten Individuellen Lernzielen mit Sekundärdaten aus dem Raum Nordwestschweiz nach.