Es freut uns sehr, hier unser Folgeprojekt LABIRINT (Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler*innen mit integrativen schulischen Massnahmen im Kanton Bern) ankündigen zu können, welches im August 2021 startet.
Aktueller Stand zum Projekt ChaRisMa
05.11.2020 | Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej & Brandenberg, Kathrin (05.11.2020). Reducing or Enhancing Educational Inequalities: A Fine Line with Integrative Measures?. Referat an der Tagung “Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities” der Swiss Sociological Associatio n, Bern. |
05.11.2020 |
Sahli Lozano, Caroline; Brandenberg, Kathrin & Ganz, Anne Sophie (05.11.2020). |
01.09.2020 |
Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej (01.09.2020). Nachteilsausgleich und Lernzielreduktion: Vergabemechanismen und Wirkung integrativer schulischer Massnahmen. Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel. |
31.08.2020 |
Sahli Lozano, Caroline; Brandenberg, Kathrin & Ganz, Anne Sophie (31.08.2020). Vergabehäufigkeit, Umsetzungspraxis sowie eingeschätzte Chancen und Risiken integrativer Massnahmen aus der Sicht von Berner Schulleitenden der Sekundarstufe I. Referat am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel. |
29.01.2020 | Sahli Lozano, Caroline & Wüthrich, Sergej (01.2020). Einblick ins Projekt ChaRisMa. Referat an der Tagung Praxislehrpersonen des IHP der PHBern, Bern. |