Kurzfassung

Förderung des selbstregulierten Lernens

Selbstreguliert lernen zu können ist eine wichtige Fähigkeit für schulisches und lebenslanges Lernen. Beim selbstregulierten Lernen überwacht, steuert und bewertet der oder die Schüler/-in die eigenen Aktivitäten.

In der Schule wird diese Fähigkeit oft nicht gezielt gefördert. Das Projekt SEGEL hat darum ein Training zur Förderung des selbstregulierten Lernens für die 5./6. Klasse durchgeführt und dessen Wirksamkeit getestet.

Im Projekt haben 41 Klassen mitgemacht, die zufällig einer Kontroll- oder Trainingsgruppe zugeteilt wurden. Die Kinder der Trainingsgruppe (28 Klassen) haben beim Lesen von kurzen Sachtexten die Schritte des selbstregulierten Lernens gemäss dem Lernzyklus von Stöger und Ziegler (siehe Unterrichtsmaterialien) eingeübt. Das Training dauerte insgesamt 10 Wochen. In einigen zufällig ausgewählten Klassen fand ein thematischer Elternabend statt zur Unterstützung von selbstreguliertem Lernen zuhause. Die Kontrollklassen hatten während des Schuljahres Regelunterricht und erhielten im Folgejahr die Möglichkeit, das Training durchzuführen. 

Das Projekt gibt Impulse dazu, wie das selbstregulierte Lernen in der Schule und zuhause unterstützt werden kann.