Projektleitung

Co-Leitung

Emine Sariaslan
Public Health Services
sariaslan@public-health-services.ch
+41 79 704 73 67

Mitarbeit

  • Ayantu Abate arbeitet in verschiedenen Bereichen, die die Elternzusammenarbeit betreffen: MuKi-Deutsch Kinderbetreuung, Intitatorin und Leiterin Elterncafe Schliern, interkulturelle Dolmetscherin
  • Zahraa Al Assadi arbeitet im Cateringbereich.
  • Sevim Algamaz arbeitet im Reinigungsbereich.
  • Arjana Dedaj ist ausgebildete Kosmetikerin und arbeitet als Moderatorin bei FemmesTisch.
  • Mirela Duka ist ausgebildete Pädagogin. Sie ist und war aktiv in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, die die Elternzusammenarbeit betreffen: Frühförderung Primano, HSK-Lehrperson (albanisch), Leiterin Deutschcafé für Ausländerinnen (Steigerhubel Bern).
  • Annah Lüscher-Njoroge arbeitet als interkulturelle Dolmetscherin, Dolmetscherin in Justiz und Strafverfolgungsbehörden, Selbständige Übersetzerin (Global Intercultural translation Hub-GITH). Zudem ist sie Fachangestellte Gesundheit (Fage-E). Sie ist Vorstandmitglied EVP Stadt Bern und Präsidentin und Mitgründerin von Hope for the Children.
  • Olga Pisarek arbeitet als Atelierleiterin in der alterspsychiatrischen Tagesklinik UPD Bern. Sie engagiert sich für Frauen- und Migrationsthemen und ist aktiv im Streitkollektiv Bern.
  • Nuray Sümbül ist gelernte Verkäuferin und als Verkäuferin tätig.