Telefon
					
					+41 31 309 28 59
    Arbeitsschwerpunkte
  
    - Beratung und Begleitung von Lehrpersonen und Schulteams
 - Personzentrierte Beratung von Lehrpersonen
 - Klassenführung und Umgang mit schwierigen Situationen
 - Persönlichkeitsentwicklung und Standortbestimmung
 - Selbstmanagement und Arbeitsorganisation
 - Supervision, Coaching, Beratung von Teams/ Gruppen
 
    Fachinteressen
  
    - Verbindung von Wissenschaft und Praxis
 - Ganzheitliche Ansätze für Wohlbefinden im Beruf
 - Institutionelle Rahmenbedingungen und Gesundheit
 - Professionelle Weiterentwicklung im Bildungsbereich
• Lösungsorientierte Gesprächsführung 
    Aus- und Weiterbildung
  
    Weiterbildung
- seit 2020 persönliche und berufliche Weiterbildung im psychosozialen Bereich
 - 2024 Diploma of Advanced Studies in Sport- & teampsychologische Methoden IAP, ZHAW
 - 2024 Certificate of Advanced Studies in psychologischem und mentalem Training im Sport IAP, ZHAW
 - 2023 Certificate of Advanced Studies in Teampsychologie IAP, ZHAW
 - seit 2022 Hochschuldidaktik, Universität Bern
 
Ausbildung
- 2025 Promotion in Erziehungswissenschaften, Universität Bern
 - 2017–2021 Master of Arts in Educational Sciences, Universität Basel
 - 2009–2011 Master of Arts in Secondary Education, PHBern
 - 2006–2009 Bachelor of Arts in Secondary Education, PHBern
 
    Beruflicher Werdegang
  
    - seit 2025 Beraterin und Dozentin am IWD
 - 2021–2025 Doktoradin in Erziehungswissenschaft, Universität Bern
 - 2020–2024 Fachlehrperson Sekundarstufe 1, Bern und Liebefeld
 - seit 2020 Dozentin in Erziehungswissenschaften, IWD und IS1
 - 2011–2020 Klassenlehrperson Sekundarstufe 1, Subingen
 
		BeLEARN-Projekte
	
    - 2022–2024 FoResT: Fostering Resilience in Teacher Education
 
    Weitere Projekte an der PHBern
  
    - Peer- und Lerncoaching
 
    Referate
  
    - Krummenacher, I., Guidon, I., Mori, J. & Hascher, T. (2024, August). Fostering Resilience: A Qualitative Exploration of Experiences with a Learning Platform. 18th International Conference on Motivation (ICM), University of Bern, Bern, Switzerland.
 - Krummenacher, I., Guidon, I., Mori, J. & Hascher, T. (2024, July). Presentation at 2024 Junior Researchers Conference (JURE), University of Sevilla, Spain.
 - Hascher, T., Krummenacher, I., Guidon, I. & I., Mori, J. (2024, July). Promoting Resilience in Pre-Service Teachers: An Intervention Study Based on a Learning Platform. SGBF 2024 – SIMPOSIO 04: Teachers' Health – Antecedents and Promotion.
 - Hascher, T., Krummenacher, I., Guidon, I., & Mori, J. (2024, July). Promoting Resilience in Pre-Service Teachers: An Intervention Study Based on a Learning Platform. Conference of the International School Psychology Association (ISPA) 2024, Riga.
 - Krummenacher, I. (2023, May). FoResT: Fostering Resilience in Teacher Education. Osons les 
échanges pédagogiques: 21ème Journée des enseignant·es, Bildung Bern & Syndicat des enseignants francophones, CIP, BeLEARN - Krummenacher, I., Guidon, I., Mori, J. & Hascher, T. (2024, February). Fostering Resilience in Teacher Education: FoResT – "Where do we stand?". Edith Cowan University (ECU), Perth.
 - Krummenacher, I., Guidon, I., Mori, J. & Hascher, T., (2024, February). Fostering Resilience in Teacher Education: FoResT – "What Do We Do in Our Work?". Wellbeing and Education Research Community (WE), Edith Cowan University (ECU), Perth.
 - Krummenacher, I., Hascher, T., &. Mori, J. (2023, December). Fostering Resilience in Teacher Education. Institutskonferenz IPS, Bern.
 - Krummenacher, I., Hascher, T., &. Mori, J. (2023, August) Understanding the resilience process
from teachers’ perspectives. Paper presented at 20th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aristotle University of Thessaloniki and University of Macedonia, Thessaloniki, Greece. - Krummenacher, I., Hascher, T., & Mori, J. (2023, June). Entwicklung und Implementierung einer Lernplattform zur Resilienzförderung von (angehenden) Lehrpersonen. Beitrag präsentiert an der Tagung «Auf dem Weg zu einer zukunftstragenden Lehr-Lernkultur? – 'Positive Education' in der (digitalisierten) Hochschuldidaktik», Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz.
 - Krummenacher, I., & Hascher, T. (2023, March). FoResT – Fostering Resilience in Teacher Education.
FOMA-Atelier: Förderung von Innovationsprojekten an der Phil.-hum. Fakultät, Universität Bern, Bern, Switzerland. - Hascher, T., Krummenacher, I., Morinaj, J., Guidon, I., Beltman, S., & Mansfield, C. (2022, June). Understanding the Resilience Process from Teachers’ Perspectives. 10th International SELF Conference.
 - Krummenacher, I., Guidon, I., Hascher, T., & Mori, J. (2022, September). Resilienz von Lehrpersonen – Was können wir für die Lehrer*innenbildung lernen? Symposium SGBF 2022 – Das Wohlbefinden von (angehenden) Lehrpersonen. Beitrag präsentiert am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 2022, Universität Lausanne, Schweiz.
 - Krummenacher, I., Guidon, I., Hascher, T.& Morinaj. (2022, September). Fostering Resilience in Teacher Education. 25-jähriges Jubiläum der Schweizerischen Gesellschaft für 
Gesundheitspsychologie (SGGPsy / SSPsyS / SSPsiS): Gesundheitsförderung und Prävention – 25 Jahre Gesundheitspsychologie in der Schweiz.