Bilanz Bildung: Eine Evaluation am Ende der Sekundarstufe II auf der Grundlage der "Third International Mathematics and Science Study" Weiterlesen über Bilanz Bildung: Eine Evaluation am Ende der Sekundarstufe II auf der Grundlage der "Third International Mathematics and Science Study"
"Um einsam zu sein, schaffen sie sich eine Einöde". Zur Gründungsgeschichte des Klosters St. Urban Weiterlesen über "Um einsam zu sein, schaffen sie sich eine Einöde". Zur Gründungsgeschichte des Klosters St. Urban
Weiterbildung ist schön – macht aber viel Arbeit. Weiterbildung für Verantwortliche der schulinternen Fortbildung: Konzepte und Ergebnisse - ein Erfahrungsbericht Weiterlesen über Weiterbildung ist schön – macht aber viel Arbeit. Weiterbildung für Verantwortliche der schulinternen Fortbildung: Konzepte und Ergebnisse - ein Erfahrungsbericht
Wie die Lehrerbildung bilden soll: Reflexionen von Dozentinnen und Dozenten der Lehrerbildung Weiterlesen über Wie die Lehrerbildung bilden soll: Reflexionen von Dozentinnen und Dozenten der Lehrerbildung
Ausrichtung von Lernsituationen im Fach Natur-Mensch-Mitwelt auf der Primarstufe. Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt "Begleitete Unterrichtseinheiten zum Fach Natur-Mensch-Mitmensch" Weiterlesen über Ausrichtung von Lernsituationen im Fach Natur-Mensch-Mitwelt auf der Primarstufe. Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt "Begleitete Unterrichtseinheiten zum Fach Natur-Mensch-Mitmensch"
Motorik, Körperbild und Plagen im Kindergartenalter. Lizentiatsarbeit Weiterlesen über Motorik, Körperbild und Plagen im Kindergartenalter. Lizentiatsarbeit
Das ethnographische Dokument im Zeitalter seiner Virtualisierbarkeit Weiterlesen über Das ethnographische Dokument im Zeitalter seiner Virtualisierbarkeit
Vom selbstgefälligen Anführer zur sozialkompetenten Teamleaderin Weiterlesen über Vom selbstgefälligen Anführer zur sozialkompetenten Teamleaderin