Berufsaussichten und Weiterbildung Primarstufe

Als Lehrerin oder Lehrer üben Sie einen spannenden, abwechslungsreichen und gesellschaftlich bedeutsamen Beruf aus. Mehr dazu im Filmporträt des Lehrers Rolf Künti.

Tagesschulleiterin, Schulische Heilpädagogin, Klassenlehrerin, Schulsozialarbeiterin, DaZ-Lehrerin und die Schulleitung – die sechs Video-Kurzporträts zeigen, in welchem Umfeld Lehrpersonen arbeiten. Ohne eine gut eingespielte Teamarbeit geht es in der Schule nicht.

Unterrichten im Team – ein Modell mit Zukunft

Drei Absolventinnen der PHBern unterrichten gemeinsam an der Schule Unterlangenegg – und setzen dabei auf ein innovatives Modell: Sie leiten im Team eine Klasse mit 37 Kindern und teilen sich Verantwortung, Planung und Unterricht. Das entlaste und bereichere den Schulalltag, so die Lehrpersonen. Das Video zeigt, wie neue Schulmodelle den Berufsalltag verändern – und welche Perspektiven sich für ausgebildete Primarlehrpersonen eröffnen.

Berufsperspektiven

Mit dem Lehrdiplom stehen Ihnen viele Wege offen: Viele Schulen warten auf Sie und freuen sich auf Ihr Engagement. Sie unterrichten am Kindergarten, an der Basisstufe oder an Primarklassen – altersgemischt oder altershomogen. Sie übernehmen die Funktion als Klassenlehrperson oder spezialisieren sich in einzelnen Fachbereichen. Oder Sie unterrichten eine Klasse an einer Schweizer Schule im Ausland und tauchen in eine völlig neue Kultur ein.

Stellenmarkt des Kantons Bern

Im Tandem zum Kindergarten-Start

Dank dem Angebot "Im Tandem zum Kindergarten-Start" können Studierende bereits vor Studienbeginn erste Praxiserfahrungen in einem Kindergarten sammeln. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterbildung und weitere Studien

Nach einigen Jahren Berufserfahrung bilden Sie sich zur Praxislehrperson weiter und bilden selbst Studierende aus. Oder Sie absolvieren den Weiterbildungslehrgang "Schulen leiten" und übernehmen als Schulleiterin bzw. Schulleiter die Gesamtverantwortung einer Schule. Sie studieren Schulische Heilpädagogik und arbeiten zukünftig in der Integrativen Förderung oder erwerben einen Fachdidaktik-Master und dozieren anschliessend an einer Pädagogischen Hochschule. Oder Sie möchten hoch motiviert und top qualifiziert im Lehrberuf bleiben und entscheiden sich für den Weiterbildungsmaster Primary Education.