Die Berufspraktische Ausbildung am Institut Primarstufe wäre ohne die rund 1000 Praxislehrpersonen, die eng mit der PHBern zusammenarbeiten, undenkbar. Helfen auch Sie mit, einen wertvollen Beitrag in der Professionsentwicklung angehender Lehrpersonen zu leisten.
Das bringen Sie mit
- Offenheit für die Ausbildung der PHBern sowie für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit im Kindergarten oder in der Schule
- Interesse an aktuellen Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Lehrbefähigung auf der Zielstufe seit mindestens 2 Jahren
- Berufserfahrung als Lehrperson auf der Zielstufe von mindestens 3 Jahren
- Besuch des institutsspezifischen Moduls 1 vom CAS Berufspraxis kompetent begleiten erwünscht
Das sind Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit den Studierenden Unterricht entwickeln, durchführen und auswerten
- Raum für innovative Lernarrangements bieten
- Kompetenzentwicklung der Studierenden unterstützen und formativ begleiten
- Eigenständiges und selbstverantwortetes Lernen der Studierenden fördern
- Vielfältige Erfahrungen im Berufsfeld ermöglichen: Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Eltern, Fachpersonen, Institutionen
Verbindliche Termine
Informationsveranstaltung für neue Praxislehrpersonen (1 Termin) am Mittwochnachmittag:
- DIN 09, 14:15 - 16:00 Uhr
- DIN 37, 14:15 - 16:00 Uhr
Mit dem Ausfüllen des Meldeblattes sind Sie für die nächste Informationsveranstaltung angemeldet. Eine Einladung folgt per Mail. Noch kein Meldeblatt ausgefüllt? Melden Sie sich zum nächsten Termin an per Mail an die Administration BPP: bpp.ips@phbern.ch
Nach einer Praktikumszuteilung: Startveranstaltung am Mittwochnachmittag:
- Jahrespraktikum 1 und 2: DIN 42 (HS) / DIN 14 (FS), 14:15 – 16:00 Uhr
- Praktikum 3: DIN 44 (HS) / DIN 18 (FS)
- Praktikum 4: DIN 44 (HS) / DIN 18 (FS)
Anmeldung
Wenn Sie zum ersten Mal ein Praktikum des IPS begleiten, senden Sie bitte das ausgefüllte Meldeblatt für neue Praxislehrpersonen mit Grundauftrag an die Administration BPP: bpp.ips@phbern.ch
Sie werden zweimal im Jahr eine Verfügbarkeitsanfrage per Mail erhalten.
CAS Berufspraxis kompetent begleiten
Der Zertifikatslehrgang "Berufspraxis kompetent begleiten" richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, die als Praxislehrperson tätig sind oder diese Tätigkeit aufnehmen möchten. Er besteht aus drei Modulen. Module sind längere Lerneinheiten, die mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden.
Modul 1 qualifiziert für den Grundauftrag als Praxislehrperson und findet am Institut Primarstufe statt. Ziel ist die Auseinandersetzung mit den Aufgaben und der Rolle als Praxislehrperson und die Weiterentwicklung der eigenen professionellen Handlungskompetenzen.
Die Module 2 und 3 qualifizieren für den erweiterten Auftrag als Praxislehrperson sowie weitere Funktionen im Bereich der Lehrer:innenbildung und finden am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) statt. Ziel ist die Auseinandersetzung mit Coaching und Mentoring sowie die Vorbereitung auf die Aufgabe als Praxislehrperson mit erweitertem Auftrag (PLE).