Der "Bilinguale Studiengang / Cursus Bilingue" ist ein gemeinsames Angebot der PHBern und der HEP-BEJUNE. Nach Ihrer Diplomierung unterrichten Sie sowohl auf Französisch wie auch auf Deutsch. Zweisprachige Schulen erfreuen sich grosser Beliebtheit bei Eltern, Schülerinnen und Schülern. Sie bieten sehr interessante Aufgaben für Lehrpersonen.
Anmeldung zum Studium
Eine Anmeldung ist vom 1. Februar bis am 31. Mai möglich.
Seit 2018 wird dieser gemeinsame Studiengang angeboten. Die Studierenden erwerben nicht nur einen zweisprachigen Abschluss für den Kindergarten und die Primarstufe, sie erhalten auch einen vertieften Einblick in die Kultur der jeweils anderen Sprachregion. Der Bilinguale Studiengang dauert drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte, mit je drei Semestern Studium an der PHBern auf Deutsch und an der HEP-BEJUNE auf Französisch.
Die Studierendengruppen bestehen aus französischsprachigen, deutschsprachigen und zweisprachigen Studierenden. Die Studierenden unterstützen sich gegenseitig bei der Entwicklung der Sprachkenntnisse und dem Erwerb von interkulturellen Kompetenzen (Prinzip der reziproken Immersion).
Sie eignen sich sowohl Inhalte des Lehrplans 21 als auch des Plan d’études romand (PER) an und absolvieren ihre Praktika in deutschsprachigen, französischsprachigen und zweisprachigen Schulen, wodurch die Mobilität zwischen den zwei Sprachregionen gefördert wird. Die zukünftigen Lehrpersonen werden somit befähigt, in beiden Sprachen und Sprachregionen zu unterrichten, indem sie den Bachelorabschluss bzw. das Lehrdiplom mit dem Vermerk "zweisprachig (Deutsch/Französisch)" erwerben.
FAQ gibt Antworten auf viele Fragen zum Bilingualen Studiengang.
Sind Sie unsicher, ob der Studiengang zu Ihnen passt? Dann machen Sie hier den Schnelltest zum Bilingualen Studiengang.