Collaborative or distributed? Exploring the context-dependent variations in leadership after-school programs Weiterlesen über Collaborative or distributed? Exploring the context-dependent variations in leadership after-school programs
Kritisch-reflexive Entwicklung plattform-vermittelter pädagogischer Praktiken Leitung: Prof. Dr. Judith Hangartner Projektteam: María Guadalupe Ramirez Daniel Hürzeler Laufzeit: 01. Oktober 2025 bis 31. Juli 2029
Personalmanagement an Schulen: Inwiefern lassen sich kantonale Steuerungskonfigurationen unterscheiden? Weiterlesen über Personalmanagement an Schulen: Inwiefern lassen sich kantonale Steuerungskonfigurationen unterscheiden?
REFORM@WORK: The Role of Governance Networks in the Implementation of a Curriculum Reform in Switzerland Weiterlesen über REFORM@WORK: The Role of Governance Networks in the Implementation of a Curriculum Reform in Switzerland
School Experiments and Educational Innovation: A Comparative Analysis of Swiss State Legislation Weiterlesen über School Experiments and Educational Innovation: A Comparative Analysis of Swiss State Legislation
Die Implementation des Lehrplans 21 in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich Weiterlesen über Die Implementation des Lehrplans 21 in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich
Der Einsatz von Schulassistenzen aus der Sicht von Schulleitungen (ESaSS) Leitung: Dr. Sonja Beeli-Zimmermann Laufzeit: 01. April 2025 bis 31. März 2027
Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen : eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz Weiterlesen über Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen : eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz
“LEiF” - Lehrpersonenmangel: Einzelschulen im Fokus Leitung: Prof. Dr. Michelle Jutzi Prof. Dr. Chantal Kamm Projektteam: Luis Aguilar Céline Lüthi Laufzeit: 01. April 2025 bis 31. Mai 2028
(Fremd-)Sprache als Positionierung: Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen infrage stellt Weiterlesen über (Fremd-)Sprache als Positionierung: Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen infrage stellt