Demokratie lebt vom Mitmachen – und das fängt in der Schule an. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) der PHBern möchte demokratische Grundwerte stärken und sie in den Schulalltag integrieren. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, aktiv an der Demokratie teilzunehmen – heute und in Zukunft.
Dafür gibt es neue Angebote, die zeigen, wie demokratische Prozesse im Unterricht und in der Schulkultur gefördert werden können.
Politische Bildung als Schlüssel zur Demokratie
Eine starke Demokratie braucht mündige Bürgerinnen und Bürger. Politische Bildung beginnt denn auch bereits im Zyklus 1 und hilft, selbstständig und reflektiert zu denken und zu handeln. Sie vermittelt zentrale Kompetenzen, die dafür notwendig sind:
- Politische Urteilskompetenz: Politische Themen verstehen und eigene, begründete Meinungen bilden.
- Politische Handlungskompetenz: Aktiv an Lösungen für gesellschaftliche Probleme mitwirken und andere Meinungen respektieren.
- Politische Methodenkompetenz: Informationen aus den Medien kritisch bewerten und eigene politische Aussagen formulieren.
- Politische Sachkompetenz: Ein Verständnis für grundlegende politische Begriffe wie Macht oder Gerechtigkeit entwickeln und diese anwenden.
- Politische Sozial- und Selbstkompetenz: Gemeinwohlorientierung und Solidarität mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft erweitern, Verantwortungsbewusstsein stärken und Selbstvertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit gewinnen.
Herausgepickt
Wie fördert man konkret demokratische Prozesse? Hier sind drei Weiterbildungen, die zeigen, wie Kinder auf jeder Stufe aktiv an der Demokratie teilhaben können:
- Kinderkonferenz – Ich mache mit! zeigt, wie bereits Kinder im Zyklus 1 lernen, ihre Meinung zu äussern und Gemeinschaft zu leben.
- Gemeinsam Fäden ziehen: Demokratie und Textiles Gestalten verbindet demokratische Werte mit kreativem Arbeiten im Zyklus 2/3.
- Dialogische Unterrichtsgespräche führen bietet Impulse für alle Zyklen, um verantwortungsvolles Sprechen und Zuhören zu fördern.
Stöbern Sie jetzt im neuen Angebot und lassen Sie sich inspirieren – weitere Informationen und Angebote finden Sie auf www.phbern.ch/bildung-und-demokratie