Bildung umfasst heute weit mehr als den Unterricht: Tagesschulen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit oder frühkindliche Bildung gehören in vielen Gemeinden zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – werden aber unterschiedlich organisiert. Das Forschungsprojekt VisionB2 analysierte, wie Berner Gemeinden diese schul- und familienergänzenden Angebote steuern, welche Akteurinnen und Akteure beteiligt sind – und wo Spannungsfelder entstehen.
Ein neues Factsheet bietet einen kompakten Überblick für die Praxis – mit Fokus auf Steuerung und Zusammenarbeit in Gemeinden.
Factsheet: Bildung und Betreuung aus Sicht der Gemeinde
Das Factsheet "Bildung und Betreuung in Berner Gemeinden" fasst zentrale Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt VisionB2 zusammen. Es richtet sich an Schulleitungen, Bildungsbehörden und kommunale Fachstellen – und zeigt kompakt, worauf es bei der Steuerung schul- und familienergänzender Angebote ankommt.
Transfertagung am 3. September 2025 an der PHBern
Die Erkenntnisse aus VisionB2 werden an der Transfertagung der PHBern präsentiert und mit Fachpersonen aus Gemeinden, Bildung und Forschung diskutiert. Im Fokus stehen konkrete Erfahrungen aus der Praxis und mögliche nächste Schritte auf kommunaler Ebene.
- Wann: 3. September 2025, 13.45 bis 17.00 Uhr
- Wo: PHBern, Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6, Bern