Blog: Diversität und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext

Die Schweiz ist offiziell viersprachig. Die Mehrsprachigkeit ist ein wichtiges Kultur- und Identitätsmerkmal der Schweiz. Dieses kulturelle Gut widerspiegelt sich im Schulzimmer.
NEWS —

Ist die Mehrsprachigkeit der Schweiz auch im schulischen Kontext eine Realität? Und wie könnte die Mehrsprachigkeit in der Schule sichtbarer gemacht werden? 

Die Dozentin Tamasha Bühler beleuchtet im Blogbeitrag die Sprache als Diversitätskategorie und stellt fest, dass Sprache nicht neutral ist, da sie unser Denken, Fühlen und Kommunikationsverhalten beeinflusst. Die sprachliche Diversität wird zwar als Realität beobachtet, jedoch spüren Kinder, ob ihre Mutter- bzw. Erstsprache gesellschaftliche Anerkennung findet oder als «normabweichend» deklariert wird.

Jetzt mehr erfahren – hier geht's zum Blogbeitrag.