Sowohl die MINT-Förderung als auch die Making-Bewegung haben in Schulen an Bedeutung gewonnen. Aber gerade die Verbindung dieser beiden Ansätze schafft eine besonders motivierende und praxisnahe Lernumgebung.
NEWS —
Wenn Lernende tüfteln, programmieren und experimentieren, werden MINT-Konzepte greifbar und Innovationen entstehen. Aber erst die Kombination mit der Making-Bewegung vermittelt entscheidende Zukunftskompetenzen – und motiviert.
Warum das so ist und wie diese Verbindung aussehen kann, erklären Jasmin Borer und Cornelia Epprecht in ihrem Blogbeitrag – jetzt mehr erfahren!