Neue Open Educational Resources (OER) veröffentlicht

Im Rahmen des Projekts "Swiss Digital Skills Academy" hat die PHBern zwei neue OER-Lernmodule veröffentlicht. In der einen Lerneinheit erweitern Lehrpersonen, Dozierende oder Studierende ihre Kompetenzen in der (technologiegestützten) Informationsbeschaffung und -verwaltung, die andere vermittelt Wissen rund ums Lernen und Lehren mit KI.
NEWS —

Dozierende, Lehrende sowie (angehende) Lehrpersonen können sich über zwei neue Open Educational Resources (OER) freuen. Die PHBern hat diese im Rahmen des Projekts „Swiss Digital Skills Academy“ des Think Tank für Medien und Informatik der PHBern veröffentlicht. Das Projekt entstand im Programm P-8 „Stärkung von Digital Skills in der Lehre“ von swissuniversities. Die OER vermitteln Wissen zur technologiegestützten Zusammenarbeit und Interaktivität, technologiegestützten Kommunikation und Informationsbeschaffung und -verwaltung. Sie sind so aufgebaut, dass man einerseits digitale Kompetenzen erwerben kann, aber auch exemplarisch aufgezeigt wird, wie sich die Lerninhalte auf der Zielstufe umsetzen lassen.

OER 1: Information Retrieval & Management

Modul zur Informationsbeschaffung und -verwaltung mit Selbsteinschätzungstest, formulierten Lernzielen und hilfreichen Aufgaben.

Dauer: 16 Stunden

  • Lerne mit und ohne künstliche Intelligenz nach Informationen zu suchen.
  • Lerne, wie du die Glaubwürdigkeit einer Information oder eines Bildes überprüfen kannst.
  • Lerne die Informationen so zu speichern, dass du sie wieder findest.
Zum Lernmodul "Information Retrieval & Management"

OER 2: KI explains KI

Modul zum Einstieg in das Thema „Künstliche Intelligenz beim Lernen und Lehren“

Dauer: 10 Stunden

  • Was ist neu und faszinierend an KI?
  • Welche offenen Fragen und Herausforderungen gibt es bezüglich KI?
  • Wie kann KI zielführend beim Lernen eingesetzt werden?
  • WIe kann KI zielführend im Unterricht bzw. beim Lehren eingesetzt werden?
  • Was ist ein guter Prompt?
  • Kann KI programmieren?
  • Wie sieht die Zukunft der Bildung aus?
Zum Lernmodul "KI explains KI"