"Brennpunkt Landschaft Schweiz" macht das Potential der zahlreichen öffentlich verfügbaren Geoportale der Schweiz für den Schulunterricht nutzbar und berücksichtigt verschiedene geografische Raumkonzepte. Damit ermöglicht die Plattform neue Wege in der Landschaftsanalyse. Zu jeder Landschaft stehen eine ausführliche Einleitung sowie ein reichhaltiger Aufgaben- und Materialienpool bereit.
Mit zwölf Landschaften, die in der deutschsprachigen Version vorliegen, ist das Entwicklungsprojekt der PHBern nun abgeschlossen.
Bislang war Brennpunkt Landschaft Schweiz in deutscher Sprache verfügbar. Seit Anfang Jahr sind nun auch französisch- und italienischsprachige Versionen mit einer Auswahl an Landschaften online. Dank der Sprachenvielfalt eignet sich die Plattform für den Immersionsunterricht.
Partner bei der Erstellung der Plattform war unter anderem das Bundesamt für Umwelt (BAFU).
Die verfügbaren Landschaften in deutscher Sprache:
- Agglomerationslandschaft St. Gallen Bodensee
- Aletschgebiet
- Goldau
- Magadinoebene
- Napfbergland
- Nationalparkregion
- Naturpark Gantrisch (zusätzlich in vereinfachter Version)
- Siedlungslandschaft Emmen – Emmenbrücke
- Stadtlandschaft Uhrenindustrie
- Stromlandschaft Grimsel
- Zermatt im Mattertal
- Zihlebene
Einführungsvideo zur Landschaft "Zihlebene"
Links
Online-Plattform
www.brennpunkt-landschaft.ch (deutsch)
www.coeur-paysages.ch (französisch)
www.cuore-paesaggio.ch (italienisch)
Weitere Informationen
Flyer zur Lernplattform
Artikel im Magazin "Education" (2.2019, PDF)