"Viele Inhalte sind unmittelbar in der Praxis einsetzbar"

Nach einem Jahr zieht Reto Wynistorf, Teilnehmer des neuen CAS-Lehrgangs Berufliche Orientierung begleiten, ein erstes Fazit: "Die Inhalte sind sehr breit gefächert und nahe an der Praxis." Das Anmeldefenster für die zweite Lehrgangs-Durchführung ist noch bis 15. September 2025 geöffnet.
NEWS —

Reto Wynistorf formulierte 2024 in einem "Education"-Interview seine Erwartungen an den neuen Lehrgang: "Ich will meinen Werkzeugkoffer erweitern und das, was ich bereits intuitiv gut mache, theoretisch untermauern und weiterentwickeln. Dazu gehören zeitgemässe Bewerbungsunterlagen, KI-Anwendungen und multimediale Trends. Denn die Anforderungen werden ständig grösser und ändern sich laufend."

Haben sich Ihre Erwartungen – ein knappes Jahr nach Start des Lehrgangs – erfüllt?

Ja! Sie wurden bei einigen Veranstaltungen sogar übertroffen. Viele Inhalte sind unmittelbar in der Praxis einsetzbar. Die Gruppe ist breit aufgestellt und funktioniert sehr gut. Das sind alles tolle, offene Menschen, die sich für Neues interessieren. Auch haben wir einen guten Mix von online und Live-Veranstaltungen. Der Mix der Dozierenden ist gut und die Studiengangsleitung ist Extraklasse. 

Worauf blicken Sie zurück? Was ist Ihnen besonders geblieben, hat sich Ihnen eingeprägt?

Das Wort "Zuversicht" steht über allem! Den Jugendlichen Zuversicht geben, an sie glauben und sie fördern. Ihnen mitgeben, dass Fehler positiv sind und sie eine Wachstums-Haltung einnehmen können. 

Auch die Leistungsnachweise sind vielseitig: Wir erstellten beispielsweise eine eigene Unterrichtseinheit mit Reflexion und einem Video (als Gruppenarbeit) zum Thema Kooperation. Eine andere Form bestand darin, einen Podcast mit Lernenden über ein gelesenes Buch zu produzieren.  Das ist zwar alles aufwändig, macht aber grossen Spass.

Das heisst, Sie würden den Lehrgang weiterempfehlen? Wenn ja, warum?

Unbedingt! Man tauscht sich mit Menschen in ähnlichen Situationen aus. Egal ob man an der Oberstufe oder in einem Brückenangebot unterrichtet. Das Netzwerk ergibt sich fast von alleine. Die Inhalte sind sehr breit gefächert und nahe an der Praxis.

Image
Porträt Reto Wynistorf

Reto Wynistorf ist Brückenangebot-Lehrer an der BFF in Köniz.

CAS Berufliche Orientierung begleiten

Die PHBern bildet mit dem CAS-Lehrgang Berufliche Orientierung begleiten Lehrpersonen zu Berufswahlprofis weiter. Der CAS ist praxisorientiert und wissenschaftlich. Lehrpersonen lernen aktuelle Lehrmittel kennen, bauen ihre Coachingkompetenz aus, bekommen didaktische Impulse zum Einsatz von (digitalen) Berufswahltools und vernetzen sich mit Fachstellen. Daneben setzen sie sich mit sich wandelnden Anforderungen der Berufswelt auseinander.

 

Für die Info-Veranstaltung vom 1. September 2025 anmelden