Wenn Schule und Betreuung organisch ineinandergreifen

Was, wenn Unterricht, Mittagessen und Betreuung als ganzheitliches Paket angeboten werden? Eine Studie der PHBern im Auftrag der Stadt Bern zeigt, dass Kinder in Ganztagesschulen von den engeren Beziehungen profitieren.
NEWS —

Die Stadt Bern hat in ihrer Bildungsstrategie festgehalten, dass Erfahrungen mit der Eröffnung von Ganztagesschulen (GTS) gesammelt werden sollen. Michelle Jutzi, Forscherin und Dozentin an der PHBern, hat im Rahmen dieser Studie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen drei GTS begleitet.

Die neuste Studie der PHBern zeigt, dass sich Kinder in GTS wohlfühlen, weil die Beziehungen zur Klasse, zu den Lehrpersonen wie auch zu den Betreuungspersonen im Vordergrund stehen.
Michelle Jutzi  -  Forscherin und Dozentin PHBern

Michelle Jutzi, was ist der Vorteil von GTS?
Michelle Jutzi: Kurz gesagt, stabile Beziehungen, stabile Umgebung, stabile Gruppen. Gerade Kindern, die viel Struktur brauchen und schlecht mit häufigen Orts- oder Betreuungspersonenwechseln umgehen können, tut die Konstanz gut. Die neuste Studie der PHBern zeigt, dass sich Kinder in GTS wohlfühlen, weil die Beziehungen zur Klasse, zu den Lehrpersonen wie auch zu den Betreuungspersonen im Vordergrund stehen. Sie erlernen ausserdem soziale Kompetenzen, weil sie den ganzen Tag zusammen verbringen und sich in unterschiedlichen Situationen erleben.

Die Stadt Bern fördert die Entwicklung von GTS, während sie anderswo im Dornröschenschlaf bleibt. Woran liegt das?
Die Nachfrage nach Betreuung ist vor allem in städtischen Gebieten hoch, wo häufig beide Elternteile berufstätig und auf einen hohen Betreuungsumfang angewiesen sind. Die Stadt Bern hat auf das wachsende Bedürfnis nach pädagogischer Betreuung am Mittag und Nachmittag reagiert und die Einführung von GTS in ihrer Bildungsstrategie 2016 ermöglicht. Die Projektphase ist abgeschlossen, und jeder Schulkreis der Stadt Bern kann ein solches Angebot erstellen, wenn er will.

GTS in gebundener Form (siehe Kasten) haben in der Schweiz immer noch Pioniercharakter. Die Schule ist traditionell in Vor- und Nachmittagsunterricht gegliedert, mit einer Pause am Mittag, in der die Kinder nach Hause gehen können. Die Betreuung nach der Schule war lange Zeit Privatsache. Dieses Modell änderte sich erst in den 1990er-Jahren, als mehr Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie forderten und das Bedürfnis nach Mittagsverpflegung für schulpflichtige Kinder aufkam.

Frauen- und Elternvereine organisierten sich auf Freiwilligenbasis, und so entstanden die ersten Mittagstische und Betreuungsangebote. Diese Entwicklung verlief langsam und aufgrund föderalistischer Strukturen des Schweizer Bildungssystems unkoordiniert. Erst mit der "Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule" (HarmoS) kamen die Blockzeiten und die Idee der Einführung von institutionellen Betreuungsangeboten auf. Die heute weitverbreitete schulergänzende Betreuung (in Bern Tagesschulen) ist modular aufgebaut und freiwillig, die Beiträge der Eltern sind einkommensabhängig. Mit GTS hat man in der Schweiz – ausser an Privatschulen – noch wenig Erfahrung.

Ganztagesschule kurz erklärt

Unter dem Begriff Ganztagesschulen (GTS) werden Bildungs- und Betreuungsformen zusammengefasst, die an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges, verpflichtendes (gebundenes) Angebot für Schülerinnen und Schüler haben. Betreuungs- und Lehrpersonen arbeiten in einem Team zusammen. In vielen GTS übernehmen Lehrpersonen auch Betreuungsaufgaben. Die Kinder und Jugendlichen werden in altersübergreifenden Klassen von fixen Teams begleitet.

Was braucht es für eine gut funktionierende GTS?
Die Forschung ist sich einig, dass sich das Potenzial der GTS nur entfalten kann, wenn sich Schule und Betreuung mehr und mehr verzahnen und ineinandergreifen. Dafür muss aber zuerst geklärt werden, was die GTS leisten soll und was nicht. Es braucht ein ganzheitliches pädagogisches Konzept, in dem definiert wird, wie die Zusammenarbeit zwischen schulpädagogischem und sozialpädagogischem Fachpersonal geregelt ist und welche neuen Anforderungen an die Lehr- und Betreuungspersonen entstehen.

Wenn also die strategische Positionierung geklärt ist, ist die Umsetzung einfach?
(Lacht.) Das wäre schön! Die Einführung einer GTS ist vergleichbar mit einer Firmengründung. Es braucht zusätzliche Ressourcen und ein Projektmanagement, das die Fäden zusammenhält. Eine Schulleitung kann nicht einfach so nebenbei noch eine GTS auf die Beine stellen. Ausserdem besteht eine weitere Herausforderung darin, die GTS in das bestehende Schulsystem zu integrieren. Die Einführung ist kein linearer Prozess und braucht Zeit.

Was bedeutet es, in einer GTS zu arbeiten?
Es ist nicht nur für die Kinder eine Umstellung, sondern auch für das Personal und die Leitung. Eine solche Einrichtung verlangt von allen Beteiligten ein grosses Engagement und eine gute multiprofessionelle Zusammenarbeit. Es gibt gemeinsame Sitzungen mit Lehrpersonen und Betreuungspersonal. Es braucht eine klare Aufgabenzuteilung, Rollenklärung, mehr Absprachen, kurzum: mehr Dialog. Im Gegenzug erleben die Beteiligten das Gefühl von Gemeinschaft, von geteilter Verantwortung. Die Aufgaben sind vielfältiger, und der Schulalltag nähert sich der Idee einer ganzheitlichen Bildung. Das ist für gewisse Lehrpersonen attraktiv und motivierend. GTS erhalten meiner Erfahrung nach immer viele Bewerbungen.

Michelle Jutzi bekräftigt, dass solch gewichtige Schulentwicklungsprojekte mehr Forschung brauchen, um die Erkenntnisse, die vorerst exemplarisch sind, zu untermauern. Mit fundierten Aussagen zur Entwicklung von GTS kann die PHBern zum besseren Verständnis dieses Angebots beitragen.

Erkenntnisse aus der aktuellen Studie zu Ganztagesschulen

Wichtigste Ergebnisse aus der Studie

Im Jahr 2020 wurden neben einer bestehenden drei weitere Ganztagesschulen (GTS) in der Stadt Bern eingeführt und zugleich das Forschungsprojekt "Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2" bei den Forschenden der PHBern in Auftrag gegeben. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus lauten:

  • Von der Schulleitung und den Mitarbeitenden erfordert der Aufbau einer GTS ein hohes Mass an Engagement.
  • Für berufstätige Eltern, die sich mehr Betreuung wünschen, sind GTS eine Entlastung.
  • Der Aufbau einer GTS ist kein linearer Prozess und braucht Zeit.
  • Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in der GTS wohl, und die Eltern schätzen das konstante Angebot.
  • Die Aufgaben von Lehr- und Betreuungspersonen in GTS sind nicht grundsätzlich anders als in der Regelklasse und der Tagesschule.

Das Factsheet "Diskussion zu Ganztagesschulen" basiert auf den aktuellen Forschungsergebnissen und wurde speziell für Schulleitende und Bildungsbehörden konzipiert. Es gibt praxisnahe Einblicke, wie eine Ganztagesschule erfolgreich eingeführt werden kann. Sind Sie interessiert? Das Factsheet ist über den untenstehenden Link verfügbar.

Veranstaltungshinweis

Gastvortrag an der PHBern: Multiprofessionelle Kooperation in Ganztagesschulen

Viele Berufe, ein Team – wie gelingt die multiprofessionelle Zusammenarbeit in Ganztagesschulen? Die PHBern lädt zum Gastvortrag ein: Natalie Fischer und Johanna Valentin von der Universität Kassel sprechen über "Multiprofessionelle Kooperation in Ganztagesschulen". Welche Anforderungen werden an die Zusammenarbeit in Ganztagesschulen gestellt und wie können diese bewältigt werden?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Vortrag und an der abschliessenden Diskussion teilzunehmen: Mittwoch, 6. März 2024 von 18.00–19.30 Uhr an der PHBern.

Jetzt anmelden!

Bildung schafft Chancen – dafür setzen sich die Forschenden der PHBern ein.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern versteht hochwertige Bildung als wichtigste individuelle und gesellschaftliche Ressource. Mit exzellenter Forschung, gezielter Nachwuchsförderung und einem offenen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen leisten die Forschenden der PHBern einen entscheidenden Beitrag für eine chancengerechte und inklusive Bildung.