Zurück ins Klassenzimmer – sicher landen mit Mini, Midi oder Maxi

Nach einer beruflichen Pause zurück ins Klassenzimmer – das braucht Mut, Planung und Unterstützung. Die PHBern bietet Lehrpersonen ein Wiedereinstiegsprogramm an. Ziel ist eine sanfte, gut vorbereitete Landung im Schulalltag. Dass dies gelingt, zeigt der Erfahrungsbericht von Annkatrin Graber: Sie absolviert derzeit das Programm – und steht nach langer Pause schon bald selbstbewusst vor der Klasse.
NEWS —

Wie wäre es, doch noch einmal mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Gibt es nicht viel zu wenig Lehrpersonen an den Schulen im Kanton Bern? Diese Fragen stellte sich Annkatrin Graber, bevor sie sich für das Wiedereinstiegsprogramm der PHBern angemeldet hat. 

Aus erster Hand: Annkatrin Graber erzählt...

Image
annkatrin

Annkatrin Graber absolviert das Wiedereinstiegsprogramm Maxi+.

Ich wusste seit Längerem, dass bei meiner jetzigen Stelle grössere Veränderungen auf mich zukommen würden. Mir wurde auch klar, dass der Moment für eine Stabübergabe gekommen war – und für mich eine gute Möglichkeit für einen letzten Berufswechsel.

Wie wäre es, noch einmal mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Gibt es nicht mittlerweile zu wenig Lehrpersonen an den Schulen im Kanton Bern? Beim Nachdenken über diese Option wurde mir bewusst, wie weit entfernt meine letzten Schulerfahrungen als Lehrperson waren. Bestimmt hatte sich in diesen Jahren im Schulalltag eine Menge verändert.

Ich wusste, es gab den Lehrplan 21, ich hatte von reduzierten Lernzielen, von Klassenbegleitungen und Elterngesprächen gehört, die ganz anders ablaufen als früher. Für mich war klar: Wenn ich wieder einsteigen will, muss ich mich auf den neuesten Stand bringen! Bevor ich erneut vor einer Klasse stehe, muss ich wissen, wie heute unterrichtet wird!

Inhalte, Arbeitsformen, Kriterien der Beurteilung, Elterngespräche, Vorgaben, die ich berücksichtigen muss – ich spürte: Ohne dieses Wissen wage ich den Schritt zurück in die Schule nicht.

Mittlerweile besuche ich die Impuls-Variante MAXI+ für Wiedereinsteigende: Ich erhalte erprobtes Wissen aus der Praxis, reflektiere mit den Teilnehmenden Berufssituationen, die mir anspruchsvoll erscheinen, erfahre, wo ich die Inhalte finde, die mir noch fehlen, und bekomme Übersichtslisten und Inputs, die mir den Einstieg erleichtern werden. Mein Respekt vor dem Berufsfeld "Schule" ist nach wie vor gross – gleichzeitig freue ich mich jetzt auf den Wiedereinstieg.   

Werdegang Annkatrin Graber

Annkatrin Graber (62) absolvierte die Ausbildung zur Primarlehrerin (1.–9. Klasse). Bei Abschluss der Ausbildung gab es zu viele Lehrpersonen, darum wechselte sie in die Pflege. Später übernahm sie Stellvertretungen an Primarklassen. Etliche Jahre war sie in der Jugendarbeit tätig, absolvierte die Ausbildung zur Sozialarbeiterin, arbeitete in der Schulsozialarbeit und ist mittlerweile seit knapp zehn Jahren in der Quartier- bzw. Gemeinwesenarbeit der Stadt Bern tätig. Ein Wiedereinstieg in die Schule ist ab August 2025 geplant mit einem Teilpensum in der Stadt oder Region Bern.

Wollen auch Sie wieder unterrichten?

Das modulare Wiedereinstiegsprogramm (Mini, Midi oder Maxi) bietet massgeschneiderte Unterstützung für Lehrpersonen, die an die Volksschule zurückkehren möchten. Das Programm bietet:

  • Unterstützung mit der Planung des Unterrichts,
  • informiert über wichtige Veränderungen im Berufsfeld,
  • und ermöglicht eine Vernetzung mit anderen Wiedereinsteigenden.

Welches Modul passt zu meinem Wiedereinstieg?

Das Programm beginnt mit einer persönlichen Standortbestimmung, um den passenden Einstieg zu finden. Anschliessend stehen vier Module zur Auswahl:

  • Wiedereinstieg MINI: 3 Impulse, Praxisbegleitgruppe.​
  • Wiedereinstieg MIDI: 3 Impulse und Teilnahme an der Planungs- und Orientierungswoche. ​
  • Wiedereinstieg MAXI: 3 Impulse, Praxisbegleitgruppe und Teilnahme an der Planungs- und Orientierungswoche.
  • Wiedereinstieg MAXI+: 7 Impulse, Praxisbegleitgruppe und Teilnahme an der Planungs- und Orientierungswoche.
Mehr zum modularen Wiedereinstiegsprogramm erfahren!