PHBern Perspektiven 2024: über sieben Brücken zum Erfolg

Was macht ein Schulentwicklungsprojekt zu einer Erfolgsgeschichte? Und was hat das mit Peter Maffay zu tun? Antworten gab es an den PHBern Perspektiven 2024. Diverse Akteurinnen und Akteure aus dem Berufsfeld Schule inspirierten das zahlreich erschienene Publikum zu neuen Perspektiven und Ideen.

Die PHBern Perspektiven 2024 boten einen bunten Strauss an inspirierenden Geschichten und Melodien. PHBern Rektor Martin Schäfer nutzte Peter Maffays "Über sieben Brücken musst du geh'n" als Aufruf an die Anwesenden, sich als Brückenbauerinnen und Brückenbauer zu engagieren, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilten. Das – so Martin Schäfer – sei die zentrale Voraussetzung, um Erfolgsgeschichten zu schreiben und um eine hohe Bildungsqualität zu sichern. 

Erfolgsgeschichten aus der Praxis standen im Mittelpunkt des Anlasses. Einerseits teilte Christian Stauffer, Co-Schulleiter 5./6. Klasse des Schulhauses Spitalacker/Breitenrain, die Erfahrungen rund um Blockzeiten und neue Lernumgebungen. In der Diskussionsrunde, moderiert von Schulratspräsidentin Elisabeth Schenk Jenzer, mit Lena Thierstein (Schulkreis Länggasse-Felsenau Bern), Thomas Krayenbühl (Spiez) und Marianne Soltermann (Stettlen) ging es einerseits um notenfreie Beurteilung auf der Sekundarstufe I. Andererseits wurde ein Projekt an den Spiezer Schulen vorgestellt, wo Oberstufenschülerinnen und -schüler sich freiwillig als Klassenhilfe im Kindergarten engagieren. Zu guter Letzt sprach die Runde über inklusive Spiel-  und Lernumgebungen an der Primarstufe in Stettlen.

Als Denkanstösse versteht Rektor Martin Schäfer die vorgestellten Projekte. Mit Ermutigung zum Nachahmen, "damit alle möglichst vergleichbare Chancen für die Gestaltung der eigenen Zukunft erhalten".

Der Anlass wurde musikalisch durch die neu formierte Studierendenband unter der Leitung von Pascal Käser begleitet und mit einem "Apéro riche" abgerundet. 

Erfolgsgeschichten in Schulen am Beispiel der Schule Spitalacker/Breitenrain, Bern

Hauptreferat

Blockzeiten und Lernlandschaften an der Schule Spitalacker/Breitenrain in Bern, von Christian Stauffer, Co-Schulleiter 5.-6. Klasse

Podiumsdiskussion

Diskussionsthemen waren die notenfreie und kompetenzorientierte Beurteilung, das zyklenübergreifende Lernen (Projekt Fly) sowie inklusive Spiel- und Lernumgebungen. Die Gäste der Podiumsdiskussion, die von Schulratspräsidentin Elisabeth Schenk Jenzer moderiert wurde, waren:

  • Lena Thierstein, Lehrerin Sekundarstufe I, Schulkreis Länggasse-Felsenau, Bern

  • Thomas Krayenbühl, Schulleiter Schulzentrum Längenstein Sekundarstufe I, Spiez​​

  • Marianne Soltermann, Schulische Heilpädagogin Primarstufe, Stettlen

Impressionen

Kontakt

Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an perspektiven@phbern.ch.

Weitere Informationen

Gut zu wissen:

Die Bildungs- und Kulturdirektion richtet mit dem "Pädagogischen Dialog" den Fokus ebenfalls auf Erfolgsgeschichten bzw. gelingende Projekte von Schulen. Es sind weit über 50 Kurzfilme zu finden unter: www.be.ch/goodpractice.

Save the date Perspektiven 2025

Nächste PHBern Perspektiven: Mittwoch, 12. Februar 2025

Vergangene Veranstaltungen