Porträt

Andrea Gumpert

Dozentin

Institut Primarstufe

Fachinteressen
  • Medien und Informatik
  • Dialogisches Lernen
  • Mediengestütztes Lernen und Lehren
Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • Master an der Technischen Universität Dresden: Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Bachelor an der Technischen Universität Dresden: Lehramt an berufsbildende Schulen
Beruflicher Werdegang
  • 2015/2016 Trainee bei UNITAR (Knowledge Systems Innovation Unit)
  • 2013-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden
  • 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik / Lehrerbildung
  • 2011-2012 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Medienzentrum der TU Dresden
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften

Ehemalig: Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (insbes. Engagement in der Nachwuchsförderung)

Projekte ausserhalb der PHBern

Projektleitung ad interim: MIA21: Kooperationsprojekt der deutschschweizer pädagogischen Hochschulen und Fachstellen zur Erstellung von Ausbildungsmaterialien im Bereich Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen

Publikationen

Fit für den Lehrplan 21 – Wie Klassenlehrpersonen auf den Informatikunterricht vorbereitet werden (können)

Gumpert, Andrea; Zaugg, Pascal (2019). Fit für den Lehrplan 21 – Wie Klassenlehrpersonen auf den Informatikunterricht vorbereitet werden (können). In: Pasternak, Arno (Hg.) Informatik für alle (S. 201-210). Bonn: Gesellschaft für Informatik 10.18420/infos2019-c5

Autor/-innen: 
Referate
Jahr Referate
2014 Keynote: „Welche Rolle spielen Emotionen in Massive Open Online Courses (MOOCs)?“ auf der Swiss E-Learning Conference in Zürich
2014 Vortrag: „Footsteps through the SOOC Project“. eMOOCs, Lausanne
2014 Workshop: E-Portfolios in Lehrerausbildung und Schule – Wie digitale Portfolios interkulturelle Zusammenarbeit fördern können. Comenga Stiftung. Frankfurt/Main
2013 Impuls-Vortrag: SOOC – Saxon Open Online Course. MOOCCamp2013, Frankfurt/Main
2013 Webinar: E-Portfolios in der Hochschullehre – Innovation oder „Alter Wein in Neuen Schläuchen“?
2013 EduCamp-meets-GMW: Organisation der Veranstaltung und Input-Vortrag, Frankfurt/Main
2013 Vortrag: E-Portfolio as a tool for knowledge management. Netzwerkkonferenz eScience, Dresden
2013 Vortrag: Selbstreflexion in webbasierten Lernprozessen. Junges Forum für Medien und Hoch-schulentwicklung, Potsdam