
Telefon
+41 31 309 24 04
E-Mail
Fachinteressen
- Führung in Bildungsinstitutionen
- Individualisierung und Flexibilisierung in Bildungsinstitutionen
- Geschichte der Internationalen Beziehungen 19./20. Jahrhundert
Aus- und Weiterbildung
- 2020 Controlling für Manager, Universität St. Gallen (HSG)
- 2014 Executive MPA, Universität Bern
- 2005 Praktikumsleiterin Sekundarstufe II
- 1998–2003 Promotion in Geschichte, Universität Bern
- 1997 Diplom für das Höhere Lehramt in Geschichte und Volkswirtschaft
- 1990–1997 Studium Neuere allgemeine Geschichte, Volkswirtschaft und Staatsrecht an der Universität Bern
Beruflicher Werdegang
- 2008–2009 Bereichsleiterin Fachdidaktik
- 2007–2009 Vizepräsidentin von Lehrerinnen und Lehrer Bern (LEBE)
- 2003–2009 Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Geschichte PHBern
- 2003–2008 Kantonale Fachschaftspräsidentin Geschichte
- 1997–2008 Lehrerin für Geschichte am Gymnasium Kirchenfeld in Bern
- 1997–2002 Lehrerin für Geschichte und Volkswirtschaft, Kaufmännische Berufsmaturität an der Feusi in Bern (Erwachsenenbildung)
- 1997–1999 Lehrerin für Geschichte am Gymnasium Neufeld in Bern
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Co-Präsidentin Ressort Sekundarstufe I der Kommission Ausbildung der Kammer PH von swissuniversities
- Stiftungsrätin KIHOB (Stiftung Kinderbetreuung im Hochschulraum Bern)
- Mitglied der Kommission Ausbildung der Kammer PH von swissuniversities
- Mitglied der Commissione consultiva DFA (Dipartimento formazione e apprendimento) der SUPSI (ab September 2020)
- Mitglied der Arbeitsgruppe Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Mitglied Stiftungsrat Schulmuseum Bern
Publikationen
Referate
- HEM Executive Programme: Kulturentwicklung an Hochschulen & Rolle der Führung, 2022
- Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (Wien): Unterstützung im Strategieentwicklungsprozess, 2022
- Veranstaltungsreihe: Schule braucht Persönlichkeit, 2021
- PH Luzern: Jeder Zeit ihren Raum. Überlegungen zur Entwicklung pädagogischer Hochschulen als Orte des Lernens, 2021
- ErasmusPlus (PH Luzern): Flexibilisierung dank Digitalisierung - oder umgekehrt? Gedanken zur Entwicklung Pädagogischer Hochschulen, 2020