Telefon
					
					+41 31 309 26 18
    Fachinteressen
  
    - Sprach- und Schriftsprachstörungen
 - Lernschwierigkeiten und schulisches Fremdsprachenlernen
 - Morphologie und Schriftspracherwerb
 - Sprachverständnis
 - sprachsensibler Unterricht
 
    Aus- und Weiterbildung
  
    Ausbildung
- 2015–2020 Doktorat an der Universität Freiburg/CH, Departement für Sonderpädagogik
 - 2014–2016 Diplom in Hochschuldidaktik (Universität Freiburg/CH)
 - 2011–2013 Masterstudium Cognitive Science, M.Sc. an der Universität Umeå/Schweden
 - 2003–2007 Diplom in Logopädie, Heilpädagogik-Studium (Universität Freiburg/CH)
 
Weiterbildung
- Structural Equation Modeling (SEM), Utrecht Summer School
 - Mplus-Statistical Training "Figure it out", London
 - Analysis of Variance (ANOVA) and Experimental Design, Statistics with SPSS for Social Scientists, FORS Swiss Summer School Lugano
 - Doktoratsprogramm: ‘Mehrsprachigkeit: Erwerb, Bildung und Gesellschaft’, Institut für Mehrsprachigkeit, Universität Fribourg
 
    Beruflicher Werdegang
  
    - Ab 2020 Dozentin PH Bern (Institut für Heilpädagogik und Sek I)
 - 2020–2022 Dozentin Abt. Logopädie, Universität Freiburg/CH
 - 2014–2020 Diplom-Assistentin an der Universität Freiburg/CH (Departement für Sonderpädagogik, Abt. Logopädie)
 - 2007–2014 Logopädin an Regel- und Sonderschulen, Kinderspital Zürich, Leitung Zuweisung Abklärungsstelle Schule für körperbehinderte Kinder
 
    Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  
    Forschungsbeirat Schweizerische Hochschule für Logopädie (Rorschach)
          Publikationen
      
      
    Referate
  
    - 2022 Podiumsdiskussion: Lernschwierigkeiten und schulisches Fremdsprachenlernen: Wie kann man beides unter einen Hut bringen? Kann eingesehen werden unter: https://cedile.ch/de/lernschwierigkeiten-und-schulisches-fremdsprachenl…
 - 2021 Kongress-Vortrag in Groningen, AILA World Congress of Applied Linguistics: Differences in lower-level reading skills in children learning French as a foreign language in primary school