E-Mail
					
					
				
    Fachinteressen
  
    - Gestalten mit digitalen Medien
 - Gestaltungsprozesse in virtuellen Umgebungen
 - Bildnerisch-ästhetischer Unterricht
 
    Aus- und Weiterbildung
  
    - Seit 2023 Doktorandin im Fach Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
 - Seit 2022 Mitglied des PhD Programmes Fachdidaktik Art and Design der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
 - 2018–2021 Joint-Master Fachdidaktik Künste, Profil Bildnerisches Gestalten, Pädagogische Hochschule Zürich PHZH & Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
 - 2016 –2018 MA of Arts in Secondary Education, Institut Sekundarstufe I, PHBern
Mastervertiefung in Vermittlung in Kunst und Design, Hochschule der Künste Bern HKB - 2013–2016 BA of Arts in Secondary Education, Institut Sekundarstufe I, Volldiplom, PHBern
 - 2007–2010 BA Visuelle Kommunikation, Hochschule der Künste Bern HKB
 - 2006–2007 Gestalterischer Vorkurs, Schule für Gestaltung Biel SfG BB
 - 2005 Matura Campus Muristalden Bern
 
    Beruflicher Werdegang
  
    - 2021–2023 Fachkoordination Gestalten, PHBern
 - 2020–2023 Mitglied des Think Tank Medien und Informatik, Netzwerk Digitale Transformation, PHBern im Bereich Extended Reality
 - Seit 2020 Dozentin für Gestalten am Vorbereitungskurs der PHBern
 - 2019–2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Malend Bilder wagen", PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
 - Seit 2018 Dozentin für Bildnerisches Gestalten, PHBern, Institut Primarstufe
 - 2018–2021 Dozentin für Illustration, Gestalterischer Vorkurs, INVERS Schule für Gestaltung, Bern
 - 2018–2019 Koordinatorin E-Learning, Hochschule der Künste Bern HKB
 - 2015–2018 Hilfsassistentin Bildnerisches Gestalten, PHBern, Institut Vorschulstufe und Primarstufe
 - 2011–2013 Grafikerin bei KOMET Werbeagentur AG, Bern
 
    Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  
    Mitglied beim Verband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst (LBG)
          Publikationen
      
      
    Referate
  
    - Funariu, Natalia und Janes, Tamara (2025). «Funny Snow Face» – Kreativität im Zeitalter der KI. Referat an der Fachtagung KI im Kunstunterricht des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Hessen/Rheinland-Pfalz an der Universität Koblenz am 14.-15.03.2025.
 - Funariu, Natalia (2024). Kollaborative Datensitzung: Analyse von Virtual-Reality-Filmmaterial mittels Videointeraktionsanalyse. Workshopbeitrag an der Tagung Praxisorientierte Forschung in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste am 17.-19.10.2024.
 - Funariu, Natalia (2022). Virtuelle Venus und fiktionaler Flamingo: Gestaltungsprozesse in den virtuellen Umgebungen von Tilt Brush und SculptrVR – Charakteristika und Besonderheiten. Inputreferat an der 5. Tagung Fachdidaktiken an der SUPSI Locarno, 08.04.2022.
 - Funariu, Natalia (2021). Fokus Grundausbildung: Erfahrungen und exemplarische Inhalte zu Extended Reality aus der Lehre am IPS am Beispiel des Faches Bildnerisches Gestalten. Inputreferat an der Online-Veranstaltung des TTIM zu Extended Reality an der PHBern und in der Schule, durchgeführt durch die Pädagogische Hochschule Bern am 20.11.2021.
 - Funariu, Natalia (2021). Beitrag zum Kooperatives Forschungskolloquium SFKP und SGL/Kunst & Bild Kunstpädagogisches Forschen an der Pädagogischen Hochschule Zürich am 20.10.2021.
 - Funariu, Natalia (2019). Beitrag am Symposium «Der professionalisierte Blick. Forschendes Studieren in der Kunstpädagogik» an der Pädagogischen Hochschule Zürich am 15.06.2019.