Porträt

Dr. Verena Pisall

Dr. Verena Pisall

Dozentin

Institut Primarstufe

+41 31 309 26 95

+41 31 309 26 95
Fachinteressen
  • Fachwissenschaften und Fachdidaktik Deutsch
  • Sprachsensibler Fachunterricht
Aus- und Weiterbildung
  • 2014 Dr. phil. an der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg Schweiz
  • 2010 Lehrdiplom Sekundarstufe II
  • 2004 Lizentiat in Germanistik, Pädagogik und Religionswissenschaften Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
  • seit 2008 Dozentin Fachwissenschaften und Fachdidaktik Deutsch am Institut für Vorschulstufe und Primarstufe
  • 2008–2011 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sekundarstufe II an der PHBern
  • 2006–2008 Leiterin Fachstelle Kommunikation der Pfadibewegung Schweiz
  • 2006 Projektleiterin Jugendmedienausstellung von infoclick.ch
  • 2004–2008 Stellvertretungen auf Sekundarstufe I und II
  • 2001–2005 Lehrperson Deutsch als Fremdsprache
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • Mitglied Fachkommission Deutsch, Erziehungsdirektion Deutsch
  • Mitglied im Vorstand des Vereins Fachdidaktik Deutsch (fdd) und der entsprechenden Arbeitsgruppe der SGL
  • Mitglied des Konzeptionsteams des Lehrmittels Sprachwelt des Schulverlags plus für den 1. und 2. Zyklus (erscheint ab 2021)
  • Expertin für Schriftlichkeit, Kinder- und Jugendliteratur im 2. Zyklus sowie Sprache im Fach im Lehrmittel Sprachwelt des Schulverlags plus (erscheint ab 2022)
Publikationen

Lesen und Schreiben

Pisall, Verena (2022). Lesen und Schreiben. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 59-64). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Literatur im Fokus

Pisall, Verena (2022). Literatur im Fokus. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 81-84). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Sprachsensibler Unterricht

Pisall, Verena (2022). Sprachsensibler Unterricht. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 97-99). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Historisches Erzählen aus geschichts- und deutsch-didaktischer Perspektive

Kalcsics, Katharina; Pisall, Verena (2021). Historisches Erzählen aus geschichts- und deutsch-didaktischer Perspektive. In: Franz, Ute; Giest, Hartmut; Haltenberger, Melanie; Hartinger, Andreas; Kantreiter, Julia; Michalik, Kerstin (Hg.) Sache und Sprache. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 31 (S. 15-23). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

Sprachaufmerksames Forschen: Historisches Lernen sprachsensibel geplant

Kalcsics, Katharina; Pisall, Verena (2019). Sprachaufmerksames Forschen: Historisches Lernen sprachsensibel geplant. In: Knörzer, Martina; Förster, Lars; Hartinger, Andreas; Franz, Ute (Hg.) Forschendes Lernen im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts (S. 89-95). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

Anschlusskommunikation: Entwicklung und Evaluation der MeVoL-Design-Komponente

Pisall, Verena; Ilg, Angelika (2017). Anschlusskommunikation: Entwicklung und Evaluation der MeVoL-Design-Komponente. In: Peter, Klaus; Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute (Hg.) Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson: Handbuch zu Theorie und Praxis (S. 111-128). Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich

Autor/-innen: 

Den Einstieg wagen: In drei Schritten zu sprachaufmerksamem Unterricht

Pisall, Verena (2017). Den Einstieg wagen: In drei Schritten zu sprachaufmerksamem Unterricht. 4bis8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. (3), S. 26-27.

Autor/-innen: 

Tiere und Pflanzen entdecken: Rund um Kindergarten und Pausenplatz

Jaun-Holderegger, Barbara; Pisall, Verena; Schwob Meister, Christine (2017). Tiere und Pflanzen entdecken: Rund um Kindergarten und Pausenplatz [Lehrbuch]. Dossier 4bis8. Bern: schulverlag plus.

Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson – ein didaktisch-methodisches Design

Bleiker, Johanna; Egli Cuenat, Mirjam; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Peter, Klaus; Pisall, Verena (2016). Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson – ein didaktisch-methodisches Design. In: Wegner, Anke; Dirim, İnci (Hg.) Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit: Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 100-113). Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich

Autor/-innen: 

"Ich konnte mich einfach nicht identifizieren." Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bewerten literarische Texte – Eine qualitative Studie

Pisall, Verena (2013). "Ich konnte mich einfach nicht identifizieren." Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bewerten literarische Texte – Eine qualitative Studie. (Dissertationsschrift, Universität Freiburg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: