Praxislehrpersonen Sekundarstufe II

Das Institut Sekundarstufe II sichert die Qualität der Berufspraktischen Ausbildung durch die Weiterbildung von Lehrpersonen zu Praxislehrpersonen an Schulen der Sekundarstufe II.

Praxislehrperson werden

Haben Sie Interesse Studentinnen und Studenten der Sekundarstufe II auf ihrem Weg in den Lehrberuf zu begleiten, beraten und betreuen? Möchten Sie für unser Institut Praktika leiten? Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie das Formular neue Praxislehrpersonen ausfüllen.

Zudem ist Ihre Teilnahme am Netzwerktreffen sowie die Absolvierung des Moduls 1 des CAS "Berufspraxis kompetent begleiten" erwünscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unten auf dieser Seite.

Veranstaltungen

Einführungsveranstaltung für die Leitung von Praktika

Die Tätigkeit als Praxislehrperson am Institut Sekundarstufe II wird jeweils an Einführungsveranstaltungen vorgestellt. Der Anlass richtet sich an neue Praxislehrpersonen der Sekundarstufe II. 

Die nächsten Einführungsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Montag, 23. Juni 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr – vor Ort
  • Dienstag, 16. September 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr – online via Zoom

Anmeldungen nehmen wir gerne entweder via Verfügbarkeitsanfrage (im März/April) oder direkt via bpa.is2@phbern.ch entgegen.

Netzwerktreffen

Das nächste Netzwerktreffen findet im Jahr 2026 statt.
 

CAS Berufspraxis kompetent begleiten

Die Grundausbildungsinstitute bieten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen das Certificate of Advanced Studies (CAS) "Berufspraxis kompetent begleiten" an.

Der Weiterbildungslehrgang bereitet Lehrpersonen auf die Tätigkeit als Praxislehrpersonen vor. Der Weiterbildungslehrgang beinhaltet insgesamt 3 Module. Das Modul 1 "Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen Ausbildung" qualifiziert für den Grundauftrag als Praxislehrperson und wird von den Grundausbildungsinstituten angeboten.

Modul 1

Im Modul 1 lernen die Praxislehrpersonen den Aufbau und die Schwerpunkte des Studiums am Institut Sekundarstufe II kennen. Sie reflektieren ihre Rolle und ihre Aufgaben als Praxislehrperson. Sie erhalten Einblick in die Theorie und Praxis der Begleitung von Studierenden und lernen, die Studierenden in ihrem Praktikum zu begleiten und zu unterstützen.

Gemäss Studienplan des CAS haben die Teilnehmenden einen Leistungsnachweis zu absolvieren. Dieser wird in der Form eines Inputs von ca. 30–60 Minuten durchgeführt. Die Teilnehmenden werden den Kolleginnen und Kollegen ihre Praxiserfahrung verknüpft mit theoretischem Hintergrundwissen zur Diskussion stellen.

Die nächste Durchführung findet im Frühjahrssemester 2026 an folgenden Terminen statt:

  • Einführung Montagabend, 26. Januar 2026 (18:00 bis ca. 20:00 Uhr, vor Ort)
  • Montagabend, 9. März 2026 (ab 18 Uhr, online)
  • Freitag, 20. März 2026 (nachmittags, vor Ort)
  • Samstag, 21. März 2026 (ganzer Tag, vor Ort)
  • Freitag, 8. Mai 2026 (ganzer Tag, vor Ort)
  • Samstag, 9. Mai 2026 (ganzer Tag, vor Ort)

 

Kontakt

Bereichsleiterin Berufspraktische Ausbildung
Institut Sekundarstufe II