Zur Weiterbildungssuche
Wie die Eiszeiten unsere Landschaft prägten
Gesteinsschichtungen in Kiesgruben als Zeitzeugen des Eiszeitalters
Kieswände geben einzigartige Einblicke in die geologische Vergangenheit unserer Landschaft. Die verschiedenen Schichtungen verraten zum Beispiel, ob und wie oft eine Gegend von Gletschern bedeckt war, woher die Gletscher und ihre Flüsse kamen, ob die Flüsse ihre Fliessrichtung änderten und ob sie in einen See mündeten.
Ziele
- Einfluss des Eiszeitalters auf die Landschaftsgestaltung im Kanton Bern kennen lernen
- Erkennen der Spuren der Eiszeiten: Lesen der Gesteinsschichtungen
- Kennenlernen der typischen Gesteine im Kanton
Inhalte
- Entstehung der Berner Landschaft
- Geologische Zeitreise
- Gesteinsarten und deren Herkunft
- Verschiedene Gesteinsschichten an der Abbauwand
- Unterrichtsideen: Gerölle-Petrographie-Übungen und Morphometrie-Übungen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Exkursion
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 86
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail