Zur Weiterbildungssuche
Planungs- und Orientierungswoche für Berufseinsteigende
Kooperative, zyklusspezifische Vorbereitung auf das neue Schuljahr
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können
- das gelernte Wissen aus der Grundausbildung auf ihre Tätigkeit als Lehrperson übertragen
- Arbeits- und Planungsschwerpunkte anhand des Lehrplans definieren
- den Schulstart planen und organisieren
- mit den empfohlenen Lehrmitteln ihren Unterricht planen
- ein Netzwerk unter Lehrpersonen aufbauen
- ihre Ressourcen in die Kursgruppe einbringen
- ihren Unterricht theoriegeleitet reflektieren
Inhalte
- Individuelle und zyklusspezifische Vorbereitung und Planung
- Themenspezifische Foren, z.B. Elternkontakte, Klassenmanagement etc.
- Börse mit Lehrmitteln, Materialien etc.
- Beratung zu fachdidaktischen und überfachlichen Themen
- Kollegialer Austausch
Voraussetzungen
- Es wird vorausgesetzt, dass Unterrichtende ohne Lehrdiplom vorgängig die beiden Bausteine 1 und 2 besucht haben oder seit mind. einem Jahr unterrichten – in beiden Fällen werden die Unterrichtenden ohne Lehrdiplom auf eine Warteliste gesetzt
- Beim erstmaligen Besuch der Planungs- und Orientierungswoche wird die vorgängige Teilnahme an der Einführungsveranstaltung vorausgesetzt
Bemerkungen
- Bitte bei der Anmeldung die private Mailadresse angeben (nicht mit x.y@stud.phbern.ch anmelden)
- An max. einem Tag kann am Unterrichtsort gearbeitet werden (80 %-Anwesenheit in der Planungs- und Orientierungswoche)
- Bitte im Feld "Bemerkungen" angeben, wenn ohne Lehrdiplom
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail