Zur Weiterbildungssuche
Praxisbegleitung Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Lernende mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Alltag kompetent auf ihrem Lernstand begleiten
Ziele
- Heilpädagogisches Fachwissen zum Thema Schriftsprache erweitern
- Praxisfragen reflektieren
- Handlungskompetenzen im Bereich Vorläuferfertigkeiten, Lesen und Schreiben erweitern
Inhalte
- Schwerpunkte zu Vorläuferfertigkeiten, Lesen und Schreiben
- Mögliche Ursachen für auftretende Schwierigkeiten
- Methodisch-didaktische Hilfen und geeignete Materialien
- Konkrete Fragen und Fallbeispiele aus dem Förderunterricht der Teilnehmenden (einzeln, Kleingruppe und Klassen)
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Es werden Fallbesprechungen durchgeführt
- Grundlagen zu LRS werden vorausgesetzt und können nicht vermittelt werden
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Logopädie ist erforderlich
Bemerkungen
- Der Kurs vermittelt keine Grundlagen in schulischer Heilpädagogik und richtet sich deshalb an Fachpersonen in schulischer Heilpädagogik und Logopädie mit entsprechendem Diplom
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail