Zur Weiterbildungssuche
Entwicklungspsychologische Sprachtherapie
Mit der Therapie nach Dr. Barbara Zollinger Kinder mit schweren Sprachstörungen unterstützen
Wenn Kinder unsicher verstehen und/oder nur wenig oder schwer verständlich sprechen, bietet diese bewährte Therapiemethode Möglichkeiten, damit das Kind verlässliche Kommunikationsstrategien und -kompetenzen erwerben kann.
Ziele
- Kenntnisse von Entwicklung und Auffälligkeiten von Spiel, Sprache und Individuation 0 – 6 Jahre
- Entscheidungsfindung: Therapie oder nicht?
- Ableitung Therapieziele
- Kenntnisse therapeutischer Techniken
Inhalte
- Grundlagen: Funktionen von Sprache, wie entdeckt das Kind die Bedeutung von Sprache
- Spracherwerbsbestimmende Prozesse Spiel und Individuation
- Diagnostik mit dem Entwicklungsprofil
- Zielsetzungen
- Wichtige Zugänge und Techniken mit dem Spiel als therapeutischem Mittel
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Der Vortrag wird mit PowerPoin-Folien präsentiert und mit zahlreichen Videos aus der Praxis illustriert
- Zudem gibt es die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch sowie eine praktische Übung
Voraussetzungen
- Bachelor- oder Masterabschluss in Logopädie oder Heilpädagogik erforderlich
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail