Zur Weiterbildungssuche
Mobbing – verstehen, erkennen und handeln
Mobbing in der Klasse vorbeugen, erkennen und intervenieren können
Mehr als zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen werden im Laufe ihrer Schulzeit Opfer von Mobbing. Lehrpersonen können bereits präventiv viel gegen Mobbing unternehmen und die Schutzfaktoren in einer Klasse stärken. Tritt Mobbing trotzdem auf, ist es wichtig, die Zeichen dafür früh erkennen und entschieden intervenieren zu können. Denn das Opfer kann sich selten aus eigener Kraft aus der Situation befreien. Mit Hinsehen und Handeln können Lehrpersonen viel Leid verhindern.
Ziele
- Verstehen, was Mobbing ist und wie Mobbingprozesse ablaufen
- Mobbing in der Klasse vorbeugen
- Signale für Mobbing früh erkennen
- Bei Mobbing mit einem klaren Plan eingreifen können
Inhalte
- Grundkenntnisse über Mobbing
- Präventionsmöglichkeiten
- Interventionsstrategien
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs
- Fallbeispiele
- Rollenspiele
- Lektüre
- Erprobung
Bemerkungen
- Hol-Angebot kann an die Bedürfnisse der Schule angepasst werden und ist kostenpflichtig
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail