Zur Weiterbildungssuche
Gehirngerechtes Lernen
Was können wir aus neueren Erkenntnissen der Hirnforschung für das Lernen zusammentragen?
Heute setzt sich mehr und mehr der Begriff Neurodidaktik durch. Dr. Michael Langner zieht den Begriff gehirngerechtes Lernen vor. Damit wird deutlich, dass es nicht um grundlegend Neues geht, sondern um eine (auch neurowissenschaftliche) Begründung guter Praxis. Durch das Verständnis der Funktionsweise des Gehirns können gezielte Methoden zur Förderung der Sprachentwicklung angewendet werden, um das Lernen zu optimieren.
Ziele
- Funktionsweise des Gehirns beim (Sprachen-)Lernen verstehen
- Neuere Erkenntnisse der Hirnforschung nutzen, um das Lernen zu verbessern und effektivere Lernstrategien zu entwickeln
Inhalte
- Begriffe "Neurodidaktik" und "gehirngerechtes Lernen"
- Funktionsweise des Gehirns
- Lernen aus neurobiologischer Perspektive
- Gedächtnisformen
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail