Zur Weiterbildungssuche
Kreislaufwirtschaft – der Weg zu einer nachhaltigen Abfall- und Ressourcennutzung
Wie gelingt die Transformation der heutigen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft mit einer optimalen Ressourcennutzung?
Das Konzept "Urban Mining" ermöglicht im Geografieunterricht die Themen Abfallentsorgung, Rohstoffaufbereitung und Deponierung als Beispiel für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft konkret und für Lernende alltagsnah zu vertiefen.
Der Kurs will das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung an konkreten Beispielen in der Region Bern vor Ort diskutieren und aufzeigen.
Ziele
- Bedeutung des Konzepts "Urban Mining" für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft verstehen
- Nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis vor Ort diskutieren
Inhalte
- Kreislaufwirtschaft am Beispiel Urban Mining als lernendennahes und interdisziplinäres Thema der nachhaltigen Entwicklung
- Zukunftsorientierter Einblick zur Abfall- und Ressourcennutzung
- Didaktische Umsetzungsmöglichkeiten aus Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Universität und der PHBern
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Fachwissenschaftliche Inputs sowie Exkursion zu verschiedenen Standorten
Bemerkungen
- Der Kurs richtet sich inhaltlich an Lehrpersonen der Geografie an Maturitätsschulen, Sek I-Lehrpersonen sind willkommen
- Wetterfeste Kleidung, geschlossenes und festes Schuhwerk
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail