Porträt

Matthias Probst

Dr. Matthias Probst

Dozent

Institut Sekundarstufe II

+41 31 309 25 05

+41 31 309 25 05
Fachinteressen
  • Fachdidaktik Geografie
  • Wissenskonstruktion und Transferleistung in Lernprozessen
  • Schülervorstellungen und Conceptual Change im Fachunterricht
  • Didaktische Rekonstruktion und adaptiver Unterricht
  • Lernaufgaben zu komplexen Themen
  • BNE- und MINT-Projekte
Aus- und Weiterbildung
  • 2019 Doktorat am Geographischen Institut der Universität Bern
  • 1997 Diplom für das Höhere Lehramt an der Universität Bern
  • 1996 liz.phil.nat., Lizentiat in Geografie und Biologie mit Ergänzungsfach Geologie an der Universität Bern
  • 1990 Lehrdiplom Seminar Muristalden
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2016 Mitarbeit am Fachdidaktikzentrum Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung (FDZ NMG+NE) der PHBern, der PHLuzern und des Centre of Development and Environment (CDE) der Universität Bern
  • Seit 2010 Dozent Fachdidaktik Geografie am Institut Sekundarstufe II der PHBern
  • Seit 2011 Lehrauftrag am Geographischen Institut der Universität Bern für den "Regionalgeografischen Blockkurs"
  • Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Bern im Projekt "Hydrologischer Atlas der Schweiz" HADES
  • 2000–2001 Geografie- und Biologielehrer am Gymnasium der Schweizer Schule in Mailand
  • Seit 1996 Geografie- und Biologielehrer am Gymnasium Burgdorf 
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der PHBern
Projekte ausserhalb der PHBern
  • Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II
    Herausgeber und Mitautor, des Lehrmittels "Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II", hep-Verlag, Bern
  • Hydrologischer Atlas der Schweiz (HADES)
    Wissenschaftliche Mitarbeit am geografischen Institut der Universität Bern
  • Forschungsinitiative Hochwasserrisiko – vom Verstehen zum Handeln (Link)
    Wissenschaftliche Mitarbeit, Mobiliar Lab für Naturrisiken der Universität Bern
Publikationen

Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung

Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Huber Nievergelt, Verena; Marti, Beat; Molinari, Vera; Probst, Matthias; Rindlisbacher, Fabian (2022). Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) (Hrsg.), Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (2-13). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI).

Lernmodule Hochwasserrisiken. Vom Verstehen zum Handeln

Matthias Probst (2022). Lernmodule Hochwasserrisiken. Vom Verstehen zum Handeln. Bern: Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern.

Autor/-innen: 

Unzugängliche Welten für das erfahrungsbasierte Lernen erschließen. Immersive Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Dubach, Josua; Schelleis, Natalie; Bölsterli, Katrin; Cacchione, Trix; Martarelli, Corinna, S.; Probst, Matthias; Tempelmann, Sebastian (2022). Unzugängliche Welten für das erfahrungsbasierte Lernen erschließen. Immersive Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Becher, Andrea; Blumberg, Eva; Goll, Thomas; Michalik, Kerstin; Tenberge, Claudia (Hrsg.), Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (147-154). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte

Matthias Probst; Stefan Reusser (2021). Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte. GeoAgenda. (1), 36-39.

Autor/-innen: 

Education for Sustainable Development - Enhancing competences to understand and address sustainability problems

Matthias Probst; Deborah Niggli (2021). Education for Sustainable Development - Enhancing competences to understand and address sustainability problems. Bern: Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern.

Autor/-innen: 

L’eau et l’être humain en relation étroite

Probst, Matthias (2021). L’eau et l’être humain en relation étroite. Bern: Loisir et Pédagogie.

Autor/-innen: 

Nord Stream 2 verstehen. Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte

Matthias Probst; Stefan Reusser; Martin Pryde; Valentin Schönherr (2021). Nord Stream 2 verstehen. Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte. Gymnasium Helveticum. (5), 14d-15d.

Autor/-innen: 

Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (2020). Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht. In: Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (Hrsg.), Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit (1, 44-47). Bern: hep Verlag.

Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung"

Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weimann, Laura (2020). Einführung - das Projekt "Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung". In: Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weimann, Laura (Hrsg.), Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit (1, 9-14). Bern: hep Verlag.

Hydrologie anwendungsorientiert vermitteln. Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Unterrichtsmodells zur Förderung der Transferleistung

Probst, Matthias (2020). Hydrologie anwendungsorientiert vermitteln. Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Unterrichtsmodells zur Förderung der Transferleistung. Münster: Hochschulverband für Geographiedidaktik HGD (Deutschland).

Autor/-innen: 

Transferleistung mit adaptivem Geografieunterricht fördern

Probst, Matthias (2020). Transferleistung mit adaptivem Geografieunterricht fördern. In: Adamina, Marco; Aebersold, Ursula; Bietenhard, Sophia; Eichelberger, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena; Junger, Susanne; Molinari, Vera; Nydegger, Annegret; Probst, Matthias; Wälti, Beat; Weidmann, Laura (Hrsg.), Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit (1, 140-155). Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Umgang mit Risiken in Zeiten des Wandels: Klimabedingte Herausforderungen in alpinen und urbanen Lebensräumen

Probst, Matthias; Gubler, Moritz; Weingartner, Rolf (2020). Umgang mit Risiken in Zeiten des Wandels: Klimabedingte Herausforderungen in alpinen und urbanen Lebensräumen. Geographie heute. (351), 33-37.

Autor/-innen: 
Dr. Moritz Gubler Dr. Matthias Probst Prof. Dr. Rolf Weingartner

Geografie. Begleitband. Didaktische Hinweise und Lernaufgaben

Probst, Matthias; Egli, Hans-Rudolf; Hasler, Martin (Hrsg.) (2019). Geografie. Begleitband. Didaktische Hinweise und Lernaufgaben (1). Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II

Probst, Matthias; Egli, Hans-Rudolf; Hasler, Martin; Berger, Peter; Bieri, Sabin; Manser, Stefan; Moser, Konstantin; Piller, Fabian; Stauffer, Ernst; Troxler, Franz Xaver (Hrsg.) (2019). Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II (5). Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Klimawandel und Klimapolitik. Lernmedium für die Sekundarstufe II und Informationen für Lehrpersonen

Probst, Matthias; Gubler, Moritz (2019). Klimawandel und Klimapolitik. Lernmedium für die Sekundarstufe II und Informationen für Lehrpersonen. Bern: éducation21.

Klimabildung in allen Zyklen der Volksschulbildung und in der Sekundarstufe II. Summary - Zusammenfassung der CCESO-Projektphase I, 2016/2017

Reinfried, Sibylle; Probst, Matthias; Adamina, Marco; Hertig, Philippe; Stucki, Peter; Vogel, Juliette (2018). Klimabildung in allen Zyklen der Volksschulbildung und in der Sekundarstufe II. Summary - Zusammenfassung der CCESO-Projektphase I, 2016/2017. Bern: Bundesamt für Umwelt - BAFU.

Autor/-innen: 

Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II - Grundlagen und Erarbeitung eines Bildungskonzeptes. Schlussbericht Projektphase CCESO I 2016/2017 (vollständige Fassung)

Adamina, Marco; Hertig, Philippe; Probst, Matthias; Reinfried, Sibylle; Stucki, Peter; Vogel, Juliette (2018). Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II - Grundlagen und Erarbeitung eines Bildungskonzeptes. Schlussbericht Projektphase CCESO I 2016/2017 (vollständige Fassung). Bern: Globe Schweiz und Bundesamt für Umwelt.

Autor/-innen: 

Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II. Langbericht CCESO 1

Probst, Matthias; Reinfried, Sibylle; Adamina, Marco; Hertig, Philippe; Stucki, Peter (2018). **Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II. Langbericht CCESO 1
**. Bern: Climate Change Education and Science Outreach [CCESO].

Autor/-innen: 

Aufeinandertreffen von Kulturen. Konzepte und Sichtweisen für den Unterricht

Probst, Matthias; Piller, Fabian (2017). Aufeinandertreffen von Kulturen. Konzepte und Sichtweisen für den Unterricht. geographie heute. 38 (335), 40-45.

Autor/-innen: 

Wassernutzung im Wandel. Neues Modul von WASSERverstehen

Probst, Matthias (2017). Wassernutzung im Wandel. Neues Modul von WASSERverstehen. GeoAgenda. (2), 24 - 29.

Autor/-innen: 

Bougouni - ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung im Sahel

Probst, Matthias (2016). Bougouni - ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung im Sahel. Geographie heute. (327), 46-49.

Autor/-innen: 

Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II

Probst, Matthias; Egli, Hans-Rudolf; Hasler, Martin; Berger, Peter; Bieri, Sabin; Manser, Stefan; Moser, Konstantin; Piller, Fabian; Stauffer, Ernst; Troxler, Franz Xaver (Hrsg.) (2016). Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II (4). Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Cours d'EAU. Evénements hydrologiques extrêmes. Matériel didactique sur l'hydrologie pour le niveau secondaire II

Probst, Matthias (2015). Cours d'EAU. Evénements hydrologiques extrêmes. Matériel didactique sur l'hydrologie pour le niveau secondaire II. Lausanne: Éditions loisirs et pédagogie.

Autor/-innen: 

Forschungskenntnisse im Geographieunterricht anwendungsorientiert vermitteln

Probst, Matthias (2015). Forschungskenntnisse im Geographieunterricht anwendungsorientiert vermitteln. GeoAgenda. 22 (3), 18-21.

Autor/-innen: 

WASSERverstehen. Hydrologische Extremereignisse. Lernmedium zur Hydrologie für die Sekundarstufe II

Probst, Matthias (2015). WASSERverstehen. Hydrologische Extremereignisse. Lernmedium zur Hydrologie für die Sekundarstufe II. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 

Geographie am Übergang Gymnasium-Universität

Probst, Matthias; Bauer, Itta (2014). Geographie am Übergang Gymnasium-Universität. GeoAgenda. (2), 20-25.

Autor/-innen: 

Geographie am Übergang Gymnasium-Universität

Probst, Matthias; Bauer, Itta (2014). Geographie am Übergang Gymnasium-Universität. Gymnasium Helveticum. (3), 7-10.

Autor/-innen: 

Bougouni. Ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung

Bachmann, Felicitas; Fankhauser, Urs; Probst, Matthias (2013). Bougouni. Ein Strategiespiel zu nachhaltiger Entwicklung. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Felicitas Bachmann Urs Fankhauser Dr. Matthias Probst

Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II

Probst, Matthias; Egli, Hans-Rudolf; Hasler, Martin; Aemisegger, Silvan; Berger, Peter; Bieri, Sabin; Manser, Stefan; Stauffer, Ernst; Troxler, Franz Xaver (Hrsg.) (2013). Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Hans-Rudolf Egli Prof. Dr. Martin Hasler Stefan Manser Dr. Matthias Probst Franz Xaver Troxler

Risiken aus Naturgefahren im Alpenraum analysieren – Von Kenntnissen zu Erkenntnissen im Raum

Probst, Matthias (2013). Risiken aus Naturgefahren im Alpenraum analysieren – Von Kenntnissen zu Erkenntnissen im Raum. Geographie und Schule. (201), 17-28.

Autor/-innen: