Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Technologiebewertung: Umwelt, Wirtschaft, Risiken

Welche Technologien können auf nachhaltige Art dazu beitragen, die Energiewende zu schaffen?

Dies ist ein Referat der Referatsreihe "Net Zero: aktuelle Forschung zu Nachhaltiger Entwicklung (NE) aus verschiedenen Hochschulinstituten".

Diese Referatsreihe wurde in Zusammenarbeit mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelt.

Weitere Referate/Angebote zum Thema BNE finden Sie unter dem Link: www.phbern.ch/BNE-am-Gymnasium

Ziele

  • Vor- und Nachteile verschiedener Technologien verstehen in Bezug auf deren Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Deren Rolle in der Energiewende einschätzen können
  • Zielkonflikte verstehen und einordnen können

Inhalte

  • Technologien
  • Lebenszyklusanalyse
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachhaltigkeit vs. Energiesicherheit vs. Resilienz
  • Zielkonflikte, politische Massnahmen, gesellschaftlich akzeptierte Lösungen
  • Zukunftsperspektiven

Bemerkungen

  • Die Veranstaltung dauert je nach Fragen 1,5-2h
  • Interessierte Lehrpersonen anderer Schulstufen sind herzlich willkommen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 2   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  140.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  120.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  70.00

Wer?

Christian Bauer Dr. Peter Burgherr Janine Gafner

Zielgruppe

Schulleitungen
Berufsfachschulen,  Mittelschulen

Angebots-Nr

25.610.301.01