Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Auseinandersetzung mit VUKA- und BANI-Welt / Happy Learning Teil 2

Wie die Prinzipien der Positiven Psychologie helfen, die Herausforderungen der VUKA- und BANI-Welt zu meistern

Dieser Kurs richtet sich an engagierte Lehrpersonen und Sprachförderkräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt effektiv zu begegnen.

Sie lernen, wie sie mit den Prinzipien der Positiven Psychologie eine unterstützende und resiliente Lernumgebung schaffen können, in der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden, um sprachliche und emotionale Hürden erfolgreich zu überwinden.

Ziele

  • Auswirkung von VUKA- und BANI-Welt auf den Schulalltag verstehen
  • Strategien kennen lernen, die den Schülerinnen und Schülern emotionale Sicherheit und ein Happy-Gefühl vermitteln können

Inhalte

  • Konzepte der VUKA- und BANI-Welt und ihre Relevanz im Bildungsbereich
  • Verknüpfung der Positiven Psychologie mit den Herausforderungen der VUKA- und BANI-Welt
  • Resilienz, Optimismus und Stärkenfokus als Basis erfolgreicher Sprachförderung
  • Praxisorientierte Übungen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Denkstopps
  • Reflexion
  • Gruppenarbeit

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 25.6.2025, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Berufseinsteigende, Mittlere Berufsphase, Letzte Berufsjahre, Wiedereinsteigende, Leitungsverantwortliche Schulsozialarbeit
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Berufsfachschulen,  Brückenangebote,  Mittelschulen,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

25.203.004.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.