Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Sportgrossveranstaltungen und Nachhaltige Entwicklung

Sportgrossveranstaltungen haben Potenzial für ein positives Vermächtnis, bergen aber auch Gefahren

Die Schweiz organisiert regelmässig Sportgrossveranstaltungen und bewirbt sich aktuell für die Durchführung der Olympische Winterspiele 2038. Ein Event dieser Grössenordnung hat weitreichende Auswirkungen auf den Austragungsort bzw. auf das Austragungsland.

Daher wird der Frage nachgegangen, welche Learnings sich bisher bei Sportgrossveranstaltungen ergeben haben und wie diese für die nachhaltige Planung und Durchführung Olympischer Spiele in der Schweiz genutzt werden können.

Ziele

  • Chancen und Gefahren von Sportgrossveranstaltungen benennen können
  • Den Begriff Legacy kennen und erklären
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für eine nachhaltige Durchführung Olympischer Spiele in der Schweiz erläutern

Inhalte

  • Eventtypen
  • Anspruchsgruppen (Stakeholder)
  • Positive und negative Effekte von Sportgrossveranstaltungen
  • Strategien zur Optimierung der Eventeffekte
  • Legacy
  • Erfolgsfaktoren für nachhaltige Olympische Winterspiele 2038 in der Schweiz

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  190.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  190.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  105.00

Wer?

Janine Gafner Dr. Christian Moesch

Zielgruppe

Mittelschulen

Angebots-Nr

25.607.500.01