Zur Weiterbildungssuche
Sportgrossveranstaltungen und Nachhaltige Entwicklung
Sportgrossveranstaltungen haben Potenzial für ein positives Vermächtnis, bergen aber auch Gefahren
Die Schweiz organisiert regelmässig Sportgrossveranstaltungen und bewirbt sich aktuell für die Durchführung der Olympische Winterspiele 2038. Ein Event dieser Grössenordnung hat weitreichende Auswirkungen auf den Austragungsort bzw. auf das Austragungsland.
Daher wird der Frage nachgegangen, welche Learnings sich bisher bei Sportgrossveranstaltungen ergeben haben und wie diese für die nachhaltige Planung und Durchführung Olympischer Spiele in der Schweiz genutzt werden können.
Ziele
- Chancen und Gefahren von Sportgrossveranstaltungen benennen können
- Den Begriff Legacy kennen und erklären
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für eine nachhaltige Durchführung Olympischer Spiele in der Schweiz erläutern
Inhalte
- Eventtypen
- Anspruchsgruppen (Stakeholder)
- Positive und negative Effekte von Sportgrossveranstaltungen
- Strategien zur Optimierung der Eventeffekte
- Legacy
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige Olympische Winterspiele 2038 in der Schweiz
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail