Sommer-Camp für Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Bilden Sie sich weiter und bereiten Sie sich auf das Schuljahr vor!
Ziele
Das Sommer-Camp unterstützt Personen, die ohne Lehrdiplom an einer Schule unterrichten bei der Bewältigung ihrer Unterrichtstätigkeit. Es macht sie mit ersten fachorientierten Themen vertraut und unterstützt sie bei der Planung des Schuljahres. Dazu gehört auch die Einführung in die Mediothek mit ihren vielfältigen Unterrichtsmedien und -materialien.
Das Sommer-Camp richtet sich primär an:
- Personen, die im August 2025 neu in den Schuldienst eintreten sowie
- Personen, die bereits im Schuljahr 2024/2025 unterrichtet haben, aber bisher an keinem Baustein 1 der PHBern teilgenommen haben.
Programm
Jeweils am Vormittag absolvieren die Teilnehmenden den Baustein 1.
Am Nachmittag nehmen sie an fachorientierten Angeboten teil oder werden bei der Planung ihres Unterrichts unterstützt.
Zusätzlich zur nachfolgenden Übersicht gibt dieses Dokument Auskunft über die zyklusspezifischen, fachorientierten Blöcke. Können Sie aus dem Angebot nicht drei Blöcke auswählen, bitten wir Sie, mit uns vor der Anmeldung per Mail Kontakt aufzunehmen.
Baustein 1 "Die Lehrperson und ihr Handeln"
09.00-12.30 |
|
12.30-13.30 |
|
13.30-17.30 |
|
Zulassung
Die Anzahl Kursplätze ist begrenzt. Primäre Zielgruppe sind Unterrichtende ohne Lehrdiplom mit einer Anstellung im Kanton Bern ab Schuljahr 2025/26. Bei der Vergabe der Plätze werden Personen mit einem höheren Anstellungsgrad und mit Klassenlehrfunktion prioritär behandelt.
Über die Vergabe der Kursplätze wird keine Korrespondenz geführt.
Für Personen, die nicht in das Sommer-Camp aufgenommen werden können, bietet die PHBern auch unter dem Jahr verschiedene Kursangebote, Beratungen und Praxisbegleitgruppen an, die laufend gebucht werden können.