Führen in Tagesschulen
Dialogisch und inspirierend führen
Das Führen einer Tagesschule erfordert von der Leitung die Auseinandersetzung mit den bestehenden strukturellen, organisatorischen und personellen Ressourcen. Tagesschulangebote bieten optimale Rahmenbedingungen zur ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Betreuungsangebote, auf einem pädagogischen Grundkonzept aufgebaut, weisen eine hohe Qualität auf. Wirkungsvolle Zusammenarbeit stützt sich auf die Festlegung und die Kommunikation gemeinsamer Ziele von Schule und Tagesschule.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
erweitern und vertiefen individuelle Führungskompetenzen,
lernen hilfreiche Methoden und Instrumente der Personalführung kennen,
setzen sich mit dem Profil ihrer Tagesschule auseinander.
Inhalte
Führungshandeln in Tagesschulen: Führungsmodelle/Führungsstile, Führungsstrukturen, Führen im Kontext der Organisation Schule
Personalführung I: Strategische Planung, Rekrutierung und Einführung, Personalentwicklung, Personalaustritt
Personalführung II: Personalgespräche
Personalführung III: Standortgespräche im Rahmen eines Mitarbeitendengesprächs
Pädagogische Konzepte in Tagesschulen
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationen: Zusammenarbeit zwischen Schule und Tagesschule
Kooperationen: Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten
Kontakt