Zur Weiterbildungssuche
Balance finden: die Macht der guten Gefühle
Mit bewusstem Fokussieren auf und Aktivieren von angenehmen Gefühlen erhöhen wir unser Wohlbefinden
Negative Gedanken und sich mit Schwierigem auseinandersetzen passieren von selbst. Den inneren und den äusseren Blick auf Stärkendes zu richten und einen freundschaftlichen Umgang mit sich selber zu pflegen, will gelernt sein.
Ziele
- Sich seinem inneren Dialog bewusst sein
- Den inneren Fokus auf Stärkendes richten
- Handlungen planen, die positive Gefühle stärken
- Die Teilmacht zur Beeinflussung der Zufriedenheit nutzen
Inhalte
- Die 10 guten Gefühle nach Barbara Fredrickson
- Zusammenhang von Fühlen-Handeln-Denken
- Umgang mit unangenehmen Gefühlen
- Vom kritischen Richter zum freundschaftlichen Denken
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Übungen
- Austausch
Bemerkungen
- Das Angebot kann auch in angepasster Form als Referat gebucht werden
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail