Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Altersdurchmischtes Spielen und Lernen

Besonderheiten von Lernen und Lehren im Zyklus 1

Kinder zwischen 4 und 8 Jahren bewegen sich in ihrem Tun zwischen freien, selbst gesteuerten und instruierten, angeleiteten Tätigkeiten.

Die verschiedenen Lern- und Lehrzugänge werden massgeblich von der Entwicklung des Arbeitsgedächtnisses (Kurzzeitgedächtnis) beeinflusst.

Diese Voraussetzungen werden bei der Unterrichtsgestaltung miteinbezogen.

Ziele

  • Das Spiel der jungen Kinder als Lernen verstehen
  • Formen des altersdurchmischten Lernens vergleichen
  • Alters- und Entwicklungsheterogenität als Ressource nutzen
  • Ausgewählte Aspekte vertiefen

Inhalte

  • Entwicklungsvoraussetzungen junger Kinder
  • Spiel-, Lehr- und Lernformen
  • Differenzierungsmöglichkeiten
  • Reichhaltige Aufgaben

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 12   Stunden
Selbststudium: 2   Stunden
Erprobung: 4   Stunden

Wann?

Fr, 24.10./7.11.2025, 14.00—17.30 / Sa, 8.11.2025, 08.30—12.00 / Mi, 18.3.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  600.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  600.00

Zielgruppe

1. Zyklus

Angebots-Nr

26.183.014.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.