Zur Weiterbildungssuche
Spiel- und Lernumgebung gestalten
Vielfältige Zugänge bieten – fachliche und überfachliche Kompetenzen verbinden
Ziele
- Qualitätsmerkmale von Spiel- und Lernumgebungen kennen
- Sicherheit in der Planung gewinnen
- Eigene Spiel- und Lernumgebung entwickeln
- Entwicklungsprozesse beobachten und begleiten
Inhalte
- Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Anregende Spiel- und Lernumgebungen mit vielfältigen Zugängen
- Vielschichtige Planungsarbeit
- Transfer in den eigenen Unterricht
- Austausch von Erfahrungen und Unterrichtsmaterial
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Ein erster theoretischer Input findet in Form einer Online-Veranstaltung statt
- Die nachfolgenden zwei Kursteile finden vor Ort statt mit einer Erprobung dazwischen
Voraussetzungen
- Unterrichtstätigkeit im Zyklus 1 mit der Möglichkeit, eine Spiel- und Lernumgebung zu erproben
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail