Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot

Kompetenzbilanzierung für Führungskräfte

Eine persönliche Standortbestimmung als Reflexionsraum und Vorbereitung für den DAS Schulen leiten

Das strukturierte Verfahren der Kompetenzbilanzierung läuft in drei Phasen ab.

Erste Phase: Biografiearbeit.

Zweite Phase: Vergleich der eigenen Kompetenzen mit dem Kompetenzprofil einer Schulleitungsfunktion.

Dritte Phase: Motivation, Formulierung konkrete Ausbildungsziele und Gestaltung eigene Laufbahn. Daraus werden Entwicklungsziele für die Zukunft und speziell den DAS erarbeitet.

Es braucht eine Vorbereitung und zwischenzeitlich genug Zeit, um die Aufgaben vorzubereiten.

Ziele

  • Sich der eigenen Ressourcen und Stärken bewusst werden
  • Persönliche Eignung für eine Schulleitungsfunktion überprüfen
  • Berufslaufbahn aktiv planen

Inhalte

  • Biografiearbeit
  • Kompetenzprofil Schulleitende
  • Kompetenzbasierte Laufbahnentwicklung

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Portfolioarbeit
  • Peer-Review
  • Kurzpräsentationen

Voraussetzungen

  • Dieser Kurs ist Voraussetzung für die individualisierte Schulleitungsausbildung (DAS Schulen leiten)
  • Die Kompetenzbilanzierung muss vor dem Lehrgangsstart abgeschlossen sein

Bemerkungen

  • Das Angebot ist für interessierte Quereinsteigende in die Schulleitung geeignet, um ihre Passung zu überprüfen
  • Für Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge CAS SL und SQE ist es freiwillig

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 9   Stunden
Selbststudium: 9   Stunden

Wann?

Fr, 29.5./12.6./26.6.2026, 13.30—16.45

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  450.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  450.00

Zielgruppe

Mittlere Berufsphase, Wiedereinsteigende, Schulleitungen, Tagesschulleitende, Leitungsverantwortliche Schulsozialarbeit

Angebots-Nr

26.312.010.03