Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot

Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf in der Tagesschule gut begleiten

Den Einsatz der zusätzlichen Ressourcen planen und umsetzen

Kinder, die vermehrte Aufmerksamkeit erfordern, sollen entsprechend begleitet werden. Das bedeutet beobachten, sich im Team austauschen, sich vernetzen, Ziele und Massnahmen formulieren und das Handeln auf persönlicher wie auch auf Teamebene danach ausrichten.

Ziele

Alltagsbeobachtungen von systematischen Beobachtungen unterscheiden lernen
Ziele und Massnahmen definieren können
Dokumentationsformen kennen
Kommunikation, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeiten im Team reflektieren

Inhalte

Alltagsbeobachtungen versus systematisches Beobachten
Selektive Wahrnehmung
Ziele und Massnahmen
Dokumentation
Verantwortlichkeiten in Begleitung und Dossierführung

Arbeitsweise / Werkzeuge

Input
Übungen
Reflexion
Austausch
Fallbeispiele

Voraussetzungen

Anstellung als Mitarbeitende an einer Tagesschule, die in der Betreuungsarbeit die Vorgaben (Faktor 1,5 und 3,3) umsetzen

Bemerkungen

Für Fragen zu den kantonalen Vorgaben besuchen Sie das Webinar "Onlinekonferenz: Umgang mit dem Faktor 1,5 und 3,3" (www.phbern.ch/26.302.003.01)
Hol Angebot: Preis auf Anfrage

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 4   Stunden

Wann?

Mi, 14.1./28.1./25.2.2026, 08.30—10.30

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  300.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

Tagesschulmitarbeitende

Angebots-Nr

26.313.003.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.