Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Mobbing: Entstehung, Erkennung und Intervention

Theorie und Handlungsmöglichkeiten in Mobbingsituationen

Gemäss UNICEF-Studie leiden in einer Klasse 1 bis 2 Kinder unter Mobbing. Aber wann und wie entsteht Mobbing und wie gehe ich als Lehrperson damit um?

Dieser Kurs vermittelt Handlungskompetenz, indem er Theorie und Praxis verbindet.

Ziele

  • Die Entstehung von Mobbing mit den unterschiedlichen Beteiligtengruppen kennen
  • Die eigene Rolle als Lehrperson finden (Abgrenzung vs. Einschreiten)
  • Wissen, wie die Eltern und wie ich als Lehrperson innerhalb der Schule Mobbing vorbeugen kann

Inhalte

  • Unterschiedliche Mobbingarten
  • Indizien und Entstehung von Mobbing
  • Rechtsgrundlage von Mobbing
  • Präventionsmöglichkeiten

Bemerkungen

  • Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Termin nach Vereinbarung

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  220.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  220.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  115.00

Wer?

Janine Gafner Joëlle Gut

Zielgruppe

Schulleitungen
Berufsfachschulen,  Brückenangebote,  Mittelschulen

Angebots-Nr

26.610.100.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.