Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Vom Dozieren zum Coachen

Lernende in der Rolle als Lerncoach effektiv unterstützen

Mit der Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Berufsschule verändert sich auch die Rolle der Lehrperson. Die Aufträge für die Lernenden sind vielfältiger, bereichsübergreifend, umfassend, reichhaltig und selbst organisiert.
Wie kann die Lehrperson die Lernenden in der Umsetzung und der Bearbeitung dieser Aufträge aktiv unterstützen?

Ziele

Konkrete Handlungsmöglichkeiten erhalten, um den kompetenzorientierten Unterricht wirksam und effektiv zu gestalten
Methoden und Fragetechniken kennen, um das SOL bei den Lernenden zu steuern

Inhalte

Fragetechniken anwenden
Fachübergreifende Fragen
"Echte Lernzeit" sichern
Schwächere Lernende unterstützen
Stärkere Lernende fordern
Verschiedene Tempi und Lernformen managen
Individualisierung in Klassengemeinschaften umsetzen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Ausgebucht - Anmelden auf Warteliste
Anmeldeschluss
Anmelden auf Warteliste

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Do, 22.1.2026, 17.30—21.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  210.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  210.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  105.00

Wer?

Livio Marretta Erika Zenger

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote

Angebots-Nr

26.610.604.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.